Featured
(eing.) Diä Variablä blicken auf eine großartige Fasnacht 2025 zurück und bedanken sich herzlich bei allen, die dieses bunte Spektakel ermöglicht haben:
(pol) Am Samstagmorgen prallte der Fahrer eines Kleintransporters mit seinem Fahrzeug gegen eine Stützmauer. Dadurch kippte das Fahrzeug auf die Seite und blieb quer über beide Fahrbahnen liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug dürfte Totalschaden entstanden sein.
(pol) Am Freitagnachmittag, 14. März, kurz vor 13.30 Uhr, wurde eine Frau auf einem Waldweg im Gebiet Bäremätteli in Röschenz BL von einem Baumstamm überrollt. Sie wurde dabei schwer verletzt.
(pol) In der Nacht auf Freitag wurde in Kölliken ein Hausschwein erschossen. Ein zweites Schwein, das sich im gleichen Gehege befand, blieb unverletzt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
(pol) In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ein PW-Lenker in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Er blieb mit dem Fahrzeug im angrenzenden Wiesland stecken. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Featured
(ps) Zum ersten Mal fand die Vereinsversammlung des STV Herznach im Gemeindehaus statt und wurde gleich mit einem besonderen Highlight eröffnet: Die «Flying Gymboys», ehemalige Kaderkunstturner, begeisterten das Publikum mit einer atemberaubenden Show und sorgten für einen fulminanten Auftakt des Abends.
(ots) Am Donnerstagmittag, 13.März, gegen 13:15 Uhr, sollen zwei Unbekannte in der Bahnhofstraße in Tiengen die Geldbörse eines Heranwachsenden entwendet haben. Der 20-Jährige stand mit der Geldbörse in der Hand an der Bushaltestelle im Bereich des Finanzamtes.
(pd) Einbürgerung und Kriminalität passen nicht zusammen. Wer schwere Straftaten begangen hat, kann nicht denselben Anspruch auf Einbürgerung erheben wie jene, die sich an unsere Gesetze halten.
(pol) In der Nacht von Sonntag auf Montag, 9. / 10. März, kurz nach 4 Uhr, kam es bei der Bahnhofstrasse in Sissach BL zu einem tätlichen Angriff. Dabei wurde ein Mann von einer unbekannten Täterschaft angegriffen und verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
(pd) Für die Kantonsregierungen ist das Entlastungspaket 2027 des Bundes äusserst unbefriedigend. In ihrer am Freitag verabschiedeten Stellungnahme kritisieren sie insbesondere das Vorgehen des Bundesrates: Die Kantone wurden nicht in die Vorarbeiten des Bundes einbezogen, obwohl sie von der Vorlage stark betroffen sind. Deshalb fordern die Kantonsregierungen den Bundesrat nochmals auf, die Sparmassnahmen mit den Kantonen abzustimmen.
(pol) Am frühen Freitagmorgen konnten in Koblenz zwei mutmassliche Sprayer angehalten werden. An einem Zug der SBB wurde ein entsprechendes Graffiti festgestellt. Die beiden Tatverdächtigen wurden für weitere Ermittlungshandlungen vorläufig festgenommen.
- EVP Aargau: Einbürgerungen sollen möglich bleiben
- Dättwil/Endingen: Gefährliche Flucht mit Auto (Nachtrag)
- Fricktaler Chriesiweg wird barrierefrei
- EVP Aargau: Strassen ausbauen, um Geld von reichen Gemeinden zu erhalten?
- Aargau: Energieversorgungslage ist stabil – Task Force Versorgungsicherheit wird aufgelöst