Featured
(pd) Die Aargauer Daten zu Krebsfällen aus dem Jahr 2020 waren nicht Teil der am 12. Dezember 2023 publizierten nationalen Fünf-Jahres-Krebsstatistik für die Jahre 2016–2020. Der Grund dafür waren umsetzungsbedingte Datenlücken, weil Leistungserbringer die für eine Registrierung rechtlich vorausgesetzte Patienteninformation nicht an die Stiftung Krebsregister Aargau gemeldet hatten. Das Krebsregister Aargau hat diese Daten mittels kantonaler Weisung in Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern nun nacherfasst.
Featured
(lid) Die Pastinake ist ein klassisches Wintergemüse, die sich ihren Platz in den hiesigen Küchen aber wieder erkämpfen musste: Als Auslaufmodell hat sie ein erstaunliches Comeback hingelegt und ist heute wieder im Trend.
Featured
(lid) Der Orkan Lothar hinterliess 1999 eine Spur der Verwüstung in den Schweizer Wäldern, brachte jedoch auch erstaunliche Veränderungen mit sich. Ein Vierteljahrhundert später zeigt ein Bericht der WSL, wie sich die Wälder regenerierten, Artenvielfalt förderten und Lehren für eine naturnahe Waldbewirtschaftung gezogen wurden.
(kdk) Die Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) sind abgeschlossen. Die Kantonsregierungen begrüssen es, dass dieser Meilenstein nun erreicht ist. In den Beziehungen zwischen der Schweiz und ihren europäischen Nachbarn wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Es liegen konkrete Verhandlungsergebnisse vor, die breit diskutiert und bewertet werden können. Parallel dazu müssen nun auch die innenpolitischen Weichen gestellt werden. Die Kantone wollen sich konstruktiv an diesem Prozess beteiligen. Ziel ist ein ausgewogenes Gesamtpaket, das auch die Bevölkerung zu überzeugen vermag.
(ub) Ab 1. Juli 2025 ist Prof. Dr. med. Daniel Staub neuer Ärztlicher Direktor (CMO) des Universitätsspitals Basel. Der Verwaltungsrat hat den heutigen Chefarzt der Klinik für Angiologie zum Nachfolger von Prof. Jürg Steiger gewählt, der in Pension geht.
(sp) Die SP Aargau fordert nach der Abschaffung des Eigenmietwerts ein Moratorium der zweiten Etappe der Aargauer Steuergesetzrevision. Ausserdem sei die erste Etappe der Steuergesetzrevision im Mai 2025 klar abzulehnen oder zu verschieben, weil nicht einmal mehr der erste Leitsatz der Steuerstrategie 2022 bis 2030 erfüllt sein werde, schreibt die Partei.
Featured
(br) In der Schweiz sind über 90 000 Drohnenpilotinnen und -piloten registriert. Massnahmen sind notwendig, um diese sicher in das zivile Luftfahrtsystem der Schweiz zu integrieren und Kollisionen mit anderen Luftfahrzeugen zu vermeiden. Auch gilt es, die Privatsphäre der Bevölkerung zu schützen und Massnahmen in den Bereichen Raumplanung, Klima- und Lärmschutz festzulegen. Der Bundesrat hat deshalb in seiner heutigen Sitzung den Postulatsbericht «Entwicklung und Regulierung von zivilen Drohnen in der Schweiz» verabschiedet.
(bva) Mit technischen, baulichen und betrieblichen Massnahmen sollen die Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft bis ins Jahr 2030 um 15% reduziert werden. Der Regierungsrat schlägt dazu einen Massnahmenplan vor. Der BVA steht hinter dem Ziel und prüft nun die Massnahmen im Detail, wie er in einer Medienmitteilung schreibt.
(br) Der Bund will gemeinsam mit den Kantonen, Gemeinden und Akteuren der Zivilgesellschaft die Armutspolitik weiterentwickeln und stärken. Deshalb werden die bisherigen Bestrebungen neu in einer nationalen Struktur gebündelt. Dazu gehören die Nationale Plattform gegen Armut, das Nationale Armutsmonitoring und Partizipationsmöglichkeiten für Betroffene. Der Bundesrat hat an seiner heutigen entsprechendes Konzept verabschiedet. Zudem hat er das Eidgenössische Departement des Innern beauftragt, eine nationale Armutsstrategie zu erarbeiten. Die Plattform gegen Armut soll bis mindestens 2030 weitergeführt werden.
(pd) Die Frauenzentrale Aargau ist bestürzt über den Vorschlag des Regierungsrates, die Familienergänzungsleistungen im Kanton Aargau nicht einzuführen, wie sie in ihrer Medienmitteilung schreibt:
Featured
(br) Ab dem 1. Februar 2025 gelten in der Schweiz neue Anforderungen im Tierschutzbereich. So ist die gewerbsmässige Einfuhr von Welpen verboten, wenn sie weniger als 15 Wochen alt sind. Weiter führen Anpassungen in den Bereichen Nutztiere und Tierversuche zu einer Verbesserung des Tierwohls. Der Bundesrat hat heute die entsprechenden Änderungen in der Tierschutzverordnung (TSchV) verabschiedet.
- Grüne Aargau: «Zu Weihnachten soziale Kälte für finanzschwache Aargauer Familien»
- Aargau: Berufliche Standortbestimmung für Personen ab 40 – Das kostenlose Angebot «viamia» wird bis Ende 2025 verlängert
- Aargau: Regierungsrat beantragt eine Änderung der Axpo-Statuten
- Generationenwechsel bei FBM Entertainment: Oliver Burger über-nimmt von Vater und Manager-Legende Freddy Burger
- Kanton Aargau setzt Massnahmenplan Ammoniak um: Reduktion der Emissionen bis 2030 um 15 Prozent