Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Bedeckt
18.2 °C
Luftfeuchtigkeit: 62%
Mittwoch
9.5 °C |
18.4 °C
Donnerstag
10.7 °C |
25.3 °C
(pd) Der Regierungsrat verabschiedet den Verpflichtungskredit in Höhe von 5,5 Millionen Franken an den Grossen Rat. Die Rückmeldungen aus der von Dezember 2024 bis März 2025 durchgeführten Anhörung waren positiv und bestätigen den Finanzierungsbedarf.
(pd) Heute Donnerstag fand in Aarau die 32. Generalversammlung des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Aargau (VSLAG) statt. Rund 50 Schulleitende aus dem ganzen Kanton nahmen teil.
(pd) Bei der Landeskanzlei sind bis am 25. August um 12 Uhr insgesamt vier Wahlvorschläge für einen Eintrag im amtlichen Informationsblatt eingegangen.
(blkb) Die BLKB stellt heute dem Landrat und der Öffentlichkeit die Ergebnisse der Begutachtung vor, die am 11. Juli 2025 vom Bankrat der BLKB bei der gw&p ag Schweiz als unabhängige Sachverständige in Auftrag gegeben worden war. Beurteilt wurden die Umstände, Ereignisse und Abläufe, die im Zusammenhang mit den am 3. Juli angekündigten Wertberichtigungen auf die Beteiligung der BLKB an der radicant holding ag stehen. Die Ergebnisse gliedern sich in die drei Bereiche Governance, Entscheidungsgrundlagen und Berichterstattung und zeigen in spezifischen Bereichen Mängel und Versäumnisse bei der Transaktion von Numarics in die radicant auf.
(pd) Coop ruft diverse Rosmarin-Gewürzprodukte zurück. Diese können Salmonellen aufweisen. Es wird empfohlen, diese Produkte nicht zu konsumieren.
(pd) Adrian Kägi beginnt ab dem 1. November als stellvertretender Generalsekretär der Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft. Er folgt auf Raffael Kubalek, der den Studiengang «Master in International Public Affairs» in Rom absolvieren wird.
(ub) Am kommenden Montag starten an der Universität Basel 12’890 Studierende und Doktorierende ins Herbstsemester 2025. Die Zahl der Einschreibungen hat gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen, und die Gesamtzahl der Studierenden wird auch 2025 die 13’000er-Marke wieder überschreiten.
Featured
(eing.) Vom 30. August bis 6. September 2025 trafen sich 70 Studierende und junge Fachleute von 20 Hochschulen aus dem D‑A‑CH‑Raum am Hochrhein rund um Rheinfelden. In interdisziplinären Teams entwickelten sie entlang von fünf Fokusgebieten konkrete Projektideen von klimaangepassten Industrielandschaften bis zu rheinübergreifenden Freiräumen und stellten diese der Öffentlichkeit vor.
(pd) Der Kanton Aargau plant, auf dem Dach des Telli-Hochhauses in Aarau eine Kleinwindkraftanlage zu errichten. Immobilien Aargau (IMAG) hat ein entsprechendes Baugesuch bei der Stadt Aarau eingereicht.
(pd) Im Vorfeld einer grossen Wohnüberbauung in Windisch führt die Kantonsarchäologie eine Rettungsgrabung durch. Dabei dokumentiert das Grabungsteam unter anderem die ältesten Strukturen des Legionslagers Vindonissa.
Featured
(fi) Der Verein Landesausstellung Svizra27, zu dessen Einzugsgebiet unter anderem auch das Fricktal gehört, kritisiert den Bund. Mit seinem Vorgehen verhindere er eine nächste Landesausstellung. Nachfolgend die Medienmitteilung von Svizra27 im Wortlaut:
- BL: Für einen Arbeitsplatz frei von sexueller Belästigung
- Junge Grüne Aargau: Parolen und Diskussion zum schweizerischen Haftregime
- Seltene Tulpensorten und Genuss an über 30 Ständen auf Schloss Wildegg
- Besucherrekord mit knapp 37 000 Gästen – Aargauische Berufsschau 2025 begeisterte
- Baselland: Abwasserrechnung 2024 − Kosten gestiegen