(pd) Die Aargauische Berufsschau 2025 ist mit grossem Erfolg zu Ende gegangen. Während sechs Tagen strömten knapp 37 000 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte auf das Tägi-Areal und sorgten damit für einen neuen Besucherrekord.
Rund 70 Aussteller aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Verwaltung präsentierten über 200 Berufe, gaben Einblicke in Ausbildungswege und standen für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Das Interesse der Jugendlichen und Eltern war gross: Viele nutzten die Gelegenheit, das Handwerk praktisch auszuprobieren und direkte Kontakte mit Lernenden sowie Fachleuten zu knüpfen.
Auch die Aussteller ziehen eine äusserst positive Bilanz. Sie lobten die hohe Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie die wertvollen Begegnungen mit zukünftigen Lernenden. «Die Berufsschau 2025 hat uns eine hervorragende Plattform geboten, um Nachwuchstalente zu gewinnen und unsere Branche attraktiv zu präsentieren», fasst ein Aussteller stellvertretend zusammen.
Neben dem vielfältigen Angebot an Informationsständen überzeugte auch das Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und Live-Demonstrationen. Damit gelang es, den Berufswahlprozess praxisnah und erlebbar zu gestalten. Auch die Veranstalter ziehen eine durchwegs positive Bilanz. Geschäftsleiterin Marianne Kamm zeigt sich hoch erfreut: «Wir konnten in allen Belangen nochmals zulegen – bei der Anzahl Aussteller, bei der Qualität der Ausstellungsstände, bei den Besuchern und bei den angereisten Schulen. Auch der Berufsbildungstag war ein voller Erfolg. Die Aargauische Berufsschau 2025 hat einmal mehr ihre Bedeutung als zentrale Orientierungshilfe für Jugendliche im Berufswahlprozess unter Beweis gestellt. Der neue Besucherrekord bestätigt, dass das Bedürfnis nach direktem Austausch zwischen jungen Menschen und der Arbeitswelt grösser ist denn je.»
Die nächste Ausgabe der Aargauischen Berufsschau findet im Jahr 2027 statt.