Pro-Senectute-Radsportgruppe Fricktal: Ausfahrt auf die Gempenfluh
Rheinfelden
(cm) Am vergangenen Montag trafen sich 22 Velofahrer und vier Leiter in Rheinfelden, um auf die Gempenfluh zu fahren. Der Wettergott meinte es diesmal nicht gut mit den Teilnehmenden. Es regnete anhaltend. Aber mit regenfester Wetterkleidung riskierte man es trotzdem und machte sich auf den Weg.
Pro Senectute: Wanderung via Burgruine Bischofstein von Sissach Voregg nach Gelterkinden
Rheinfelden
(fbl) Am Donnerstag, 4. September, Treffpunkt Pratteln, freute sich die Wandergruppe der Pro Senectute, Bezirk Rheinfelden, nach zwei verregneten Donnerstagen über das sonnige Wetter und auf die Langwanderung ins Baselbiet.
Magie lag in der Luft – Dankesanlass der Pro Senectute in Rheinfelden
Rheinfelden
(sf) Am vergangenen Mittwochabend war es erneut so weit. Der Schützenkeller des Hotel Schützen in Rheinfelden öffnete seine Türen zum alljährlichen Dankesanlass für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pro Senectute Bezirk Rheinfelden.
Rheifnelden: Grüne-Ortspartei empfiehlt Christine Ziegler für GPFK
Rheinfelden
(gp) Acht Personen kandidieren in Rheinfelden für die sieben Sitze der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission GPFK, davon vier bisherige und vier neue. Christine Ziegler ist Mitglied der Ortspartei Grüne Rheinfelden und wurde im März 2023 in die GPFK gewählt.
Podiumsgespräch zur GPFK-Wahl am 28. September in Rheinfelden
Rheinfelden
(svp) Vor vollen Rängen stellten sich am Dienstag, 9. September, die Kandidatin und die Kandidaten für die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK) Rheinfelden den Fragen interessierter Rheinfelderinnen und Rheinfelder. Insgesamt stehen acht Interessierte für die Besetzung von sieben Sitzen zur Verfügung, vier bisherige und vier neue.
Asiatische Hornisse gefährdet Bienen und Ökosystem – Rheinfelden gilt als kantonaler Hotspot
Rheinfelden
(pd) Auf dem Storchennestparkplatz in Rheinfelden wurde das bisher grösste im Kanton Aargau gefundene Nest der Asiatischen Hornisse beseitigt. Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse nehmen zu. Verdächtige Tiere und Nester müssen auf der nationalen Meldeplattform gemeldet werden.