Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.9 °C Luftfeuchtigkeit: 60%

Mittwoch
9.5 °C | 18.4 °C

Donnerstag
10.7 °C | 25.3 °C

Am Montag, 8. September, wurde beim Storchennestparkplatz Rheinfelden ein grosses Nest der Asiatischen Hornisse entfernt.
Featured

Asiatische Hornisse gefährdet Bienen und Ökosystem – Rheinfelden gilt als kantonaler Hotspot

(pd) Auf dem Storchennestparkplatz in Rheinfelden wurde das bisher grösste im Kanton Aargau gefundene Nest der Asiatischen Hornisse beseitigt. Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse nehmen zu. Verdächtige Tiere und Nester müssen auf der nationalen Meldeplattform gemeldet werden.


Im Auftrag des Kantons wurde am Montag, 8. September, auf dem Storchennestparkplatz in Rheinfelden ein grosses Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Die Feuerwehr Rheinfelden und die Regionalpolizei Unteres Fricktal unterstützten den vom Kanton aufgebotenen Schädlingsbekämpfer beim Vernichten des Sekundärnestes der Asiatischen Hornisse. Es ist bereits das vierte Nest der invasiven Hornisse, das in Rheinfelden mit Hilfe der Feuerwehr zerstört wurde. "Mit einem Durchmesser von rund 70 Zentimeter ist es das bisher grösste im Kanton Aargau gefundene Nest der Asiatischen Hornisse", sagte Renate Stäuble, Koordinationsleiterin des Kantons, vor Ort.

Das erste Nest wurde in Rheinfelden im November 2023 entfernt, seither werden immer mehr der invasiven Tiere gesichtet. In diesem Jahr wurden in Rheinfelden bisher bereits 76 Einzelsichtungen von Asiatischen Hornissen gemeldet, womit Rheinfelden als kantonaler Hotspot der Asiatischen Hornisse gilt.

Meldung bei Verdacht und Engagement von Freiwilligen

In Rheinfelden setzt sich ein Gruppe Freiwilliger im Kampf gegen die Asiatische Hornisse ein, indem sie Sichtungen dokumentieren, Lockgläser aufstellen und die Nester lokalisieren. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der einheimischen Bienen und der lokalen Biodiversität. Verdächtige Individuen oder Nester der Asiatischen Hornisse müssen mit Foto oder Video auf der nationalen Meldeplattform www.asiatischehornisse.ch gemeldet werden.

Gefahr für die einheimischen Bienen

Die Asiatische Hornisse ist eine invasive, gebietsfremde Art, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Sie gefährdet die heimische Insektenvielfalt, insbesondere Wild- und Honigbienen. Im Jahr 2004 wurde die Asiatische Hornisse in Südfrankreich eingeschleppt. Seither hat sie sich in ganz Europa und auch in der Schweiz rasch ausgebreitet. Im Kanton Aargau wurden die ersten Funde im Jahr 2022 gemeldet.

Weitere Informationen über die Asiatische Hornisse und eine Übersicht über ihre aktuelle Verbreitung im Kanton Aargau sind auf der Webseite des Kantons zu finden (Asiatische Hornisse – Kanton Aargau).

Bild: Am Montag, 8. September, wurde beim Storchennestparkplatz Rheinfelden mit Unterstützung der Feuerwehr Rheinfelden und der Regionalpolizei Unteres Fricktal ein grosses Nest der Asiatischen Hornisse entfernt.
Foto: zVg