Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.6 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Featured

Römervertrag: Kantone Basel-Landschaft, Aargau und Basel-Stadt verabschieden Revision

(pd) Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft, Aargau und Basel-Stadt haben den Vertrag über die Römerstadt Augusta Raurica (Römervertrag) erneuert. Dieser im Jahr 1975 abgeschlossene Staatsvertrag gilt als wegweisendes Beispiel für die interkantonale Zusammenarbeit und hat sich im Interesse des nationalen Kulturdenkmals Augusta Raurica bestens bewährt.

Foto: © Angélique Buhlmann

Stiftung Theodora rekrutiert neue Traumdoktoren

(pd) Seit 1993 schenkt die Stiftung Theodora Kindern in Spitälern und spezialisierten Institutionen in der Schweiz Momente des Lachens und des Trostes. Um der Nachfrage der Einrichtungen gerecht zu werden, nimmt die Stiftung Bewerbungen für die Ausbildung einer neuen Gruppe von Traumdoktorinnen und Traumdoktoren entgegen.

Foto: zVg

Das Ganze im Blickfeld – Josef Amsler, Die Mitte, kandidiert für Kaister Finanzkommission

(dm) Josef Amsler kandidiert bei den Gesamterneuerungswahlen in der Gemeinde Kaisten für Die Mitte für die Finanzkommission.

Die jungen Rennpilotinnen und -piloten kurvten teils waghalsig die Rennpiste hinunter. Foto: zVg
Featured

54 Rennpiloten befuhren den Pylonen-Dschungel – Rekordbeteiligung am Seifenkistenderby in Zeihen

(mb) Rekordbeteiligung, funkelnde Kinderaugen und ein Pylonen- Dschungel – das war das Seifenkistenderby in Zeihen.

Foto: Polizei BL

Sissach: Personenwagenlenker kollidiert mit parkiertem Fahrzeug und Gebäude

(pol) Gestern Montag, kurz vor 18 Uhr, kam es an der Gelterkinderstrasse in Sissach zu einem Selbstunfall. Ein Fahrzeuglenker fuhr dabei über die Motorhaube eines parkierten Personenwagens und anschliessend in die Fensterfront eines Verkaufsgeschäfts. Verletzt wurde niemand.

Johannes Grützke: A. Böcklin, J. J. Bachofen, J. Burckhardt und F. Nietzsche auf der Mittleren Rheinbrücke in Basel, 1970, Öl auf Leinwand, 253x331 cm, Reproduktion (Öffentliche Kunstsammlung Basel). Foto: © Foto Hoffmann

Basel ehrt Friedrich Nietzsche

(pd) Der 125. Todestag des Philosophen und die UNESCO-Auszeichnung geben Anlass zur Würdigung seines Schaffens.