Heute Mittwoch, 20. August 2025 von 14.00 – 16.00 Uhr findet das Kaffi 50+ im Gemeindesaal Olsberg statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ruth Niklaus von der Seniorenkontaktstelle freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Sommerapéro am 22.08.2025
Am Freitag, 22. August 2025 findet ab 19.00 Uhr der Sommerapéro statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen; zusätzlich freuen wir uns die Neuzuzüger zu begrüssen. Eine Einladung wurde an alle Haushaltungen verteilt. Der Gemeinderat
Einladung zur Waldbereisung
Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Insekten! Unsere Försterin Astrid Schwyter informiert über das Werden und Vergehen im Wald. Die Waldbereisung findet am Samstag, 6. September 2025; Treffpunkt ist beim Holzschopf Kalfoni. Alle Olsbergerinnen und Olsberger sind herzlich dazu eingeladen. Ihre Anmeldung nimmt die Gemeindekanzlei gerne bis am Mittwoch, 27. August 2025 entgegen. Eine entsprechende Einladung wird in den nächsten Tagen in alle Haushalte verteilt. Gemeinderat und Ortsbürgerkommission freuen sich auf Ihre Teilnahme!
„Zäme spile“
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Spielen und zur Geselligkeit. Treffpunkt ist im alten Schützenhaus in Olsberg, 14.00 – ca. 16.00 Uhr, jeweils am 1. Mittwoch im Monat. Termine für 2025: 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember 2025. Wenn du magst, bringe ein eigenes Spiel mit, das du kennst und erklären kannst. Die Idee ist, dass eine Spielgruppe entsteht, die sich ab Herbst bis Frühling in einfachem, ungezwungenem Rahmen trifft, ohne Anmeldung. Bist du dabei? Hast du Fragen? Ich gebe dir gerne Auskunft, Tel 079 240 80 55. Ruth Niklaus, Seniorenkontaktstelle, freut sich auf dein Kommen!
Kontrolle Feuerbrand
Der Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit erfolgt die Übertragung durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker, alle Cotonesterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbeere, Mehlbeere und Stranvaesia. Der Gemeindearbeiter Peter Reuter wird in den nächsten Wochen die Gärten dementsprechend kontrollieren. Die Gemeindekanzlei
Feuerwehrverein
Am Samstag, 23.8., findet unser Ausflug statt. Details können der Einladung entnommen werden. Es ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Interessierte Personen, die nicht Vereinsmitglieder sind, dürfen gegen ein Entgelt gerne teilnehmen. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dieter Bürgi.