Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.3 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Zuzgen plant nicht für Senioren (Leserbrief)

Ueli Hasler, Zuzgen

Am 28. September wird in Zuzgen über einen Planungskredit-Zusatz von 38 000 Franken für die Erschliessung «Untere Rausmatt» über die Strasse «Raus» abge-stimmt. Befürworter haben das Referendum gegen Gemeindeversammlungsbeschlüsse ergriffen. Am 26. November 2024 wiesen die Stimmenden an ihrer Gemeindever-sammlung dieses Begehren mit erdrückender Mehrheit zurück. Es wurde ganz klar nach Alternativen zur Strasse «Raus» verlangt. Möglichkeiten bestanden damals noch. Diese Forderung wurde aber in den Wind geblasen. Die Ablehnung des erneut geforderten Zusatzkredites am 26. Juni war die Folge davon.
Wenn ich an viele Seniorinnen und Senioren denke, ist diese sehr steile Strasse «Raus» für diese nur schwer oder überhaupt nicht mehr überwindbar. Ich kenne das aus meiner Familie. Für Rollstühle, Rollatoren und weitere Gehhilfen ist dieser Weg wirklich zu steil. Er ist wirklich echt unpassierbar für Leute mit diesen Gehhilfen. Wenn man aber eine Erschliessungsstrasse baut, muss diese für alle Bevölkerungsgruppen gefahrlos benutzbar, auch befahrbar sein. Man muss sie bewältigen können. Gemeindestrassen müssen also allen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung stehen und nicht nur den «fiten». In der «unteren Rausmatt» sollen rund neun Wohngebäude, darunter Doppeleinfamilienhäuser, entstehen. Der Weg dorthin soll nur über die Strasse «Raus» möglich werden. Will man ältere Leute, und solche werden dort sicher auch einmal daheim sein, ausgrenzen, und das macht man mit dem Ausbau dieser Strasse, zwingt man sie, ihr Heim zu verlassen und anderswo eine Bleibe zu finden. Und dies ist in Zuzgen gar nicht einfach. Es bedeutet, dass sie im Seniorenalter eine vertraute Umgebung verlassen müssen, soziale Kontakte verlieren, teure Wohnungen auswärts zu mieten haben. Wer will das? Darum ist der Zusatzkredit von 38 000 Franken an der Urne mit einem überzeugten Nein abzulehnen.