Von Michael Schaub, Magden
In einer Zeit, in der die Biodiversität in der Krise steckt, sind grundsätzlich alle Aktionen hilfreich, die zu ihrer Förderung beitragen. Die naturnahe und ökologisch wertvolle Gestaltung der Umgebung, in die der geplante Pumptrack in Magden eingebettet ist, erfüllt dies in vorbildlicher Weise. Unbestritten könnte der Natur noch mehr geholfen werden, wenn keine versiegelten Flächen entstünden und nur die Umgebung angelegt würde. Dies ist jedoch keine Option, da es das eine ohne das andere nicht gibt. Die Umgebung nimmt 70% der Gesamtfläche ein, was 25 Aren entspricht, und ist deshalb gross genug, um einen relevanten Beitrag für die Natur zu leisten. Wir können davon ausgehen, dass insbesondere Insekten stark profitieren werden, die die entscheidende Nahrungsgrundlage für viele Vögel und alle Fledermäuse darstellen. Insekten bestäuben zudem viele Blüten und tragen so zur Sicherung unserer Nahrungsquellen bei. Schliesslich werden die Nutzer des Pumptracks die aufgewerteten Flächen aus nächster Nähe erleben, was einen didaktischen Mehrwert darstellt. Der im Schibelacher geplante Pumptrack mit seiner ökologisch gestalteten Umgebung wird mehr als nur eine Sportanlage. Er stellt einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Umwelt und zur Verbesserung der Lebensqualität dar. Aus diesen Gründen bin ich vom Projekt überzeugt und stimme ihm klar zu.