Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19 °C Luftfeuchtigkeit: 59%

Mittwoch
9.5 °C | 18.4 °C

Donnerstag
10.7 °C | 25.3 °C

Gemeinsames Vereinsfoto nach dem Rangverlesen der Jungpontoniere. Foto: zVg
Featured

Erfolgreiches Wochenende für die Pontoniere Wallbach

(mp) Am Wochenende vom 23. und 24. August fand im bernischen Ligerz-Seeland ein Wettfahren der Pontoniere statt. Am Samstag wurde das Einzelwettfahren der Aktiven ausgetragen, während am Sonntag die lang ersehnte Schweizermeisterschaft der Jungpontoniere stattfand.

Die Pontoniere Wallbach reisten bereits am Samstagmorgen nach Ligerz, um sich frühzeitig mit dem Parcours vertraut zu machen. Gemeinsam wurde die Strecke besichtigt, besprochen und die besten Taktiken analysiert, sodass sich die Aktiven der Sektion Wallbach bereit fühlten, am Vormittag in den Wettkampf zu starten. Bei angenehmen Temperaturen gingen die Fahrerinnen und Fahrer auf dem Hagneckkanal an den Start. Allen Schiffen gelang es, das Wettfahren erfolgreich zu bestreiten. Bereits am Abend folgte das Rangverlesen.

Gemeinsames Vereinsfoto nach dem Rangverlesen der Aktiven. Foto: zVgIn der Kategorie D erreichten Rolf Herzog und Dominique Koch den 12. Rang und erhielten dafür eine Kranzauszeichnung. Ebenfalls mit einem Kranz ausgezeichnet wurden Michael De Bona und Urs Leuenberger für ihren 15. Rang.
In der Kategorie C konnten sich Mario Guarda und Nicola Iadarola den 5. Rang sichern und erhielten dafür eine Kranzauszeichnung. Tobias Koch und David Kaufmann belegten den 10. Rang, Severin Guarda und Nicola Jegge durften sich über den 13. Rang freuen und der 20. Rang holten sich Tommy Gerber und Björn Koch – allesamt mit einer Kranzauszeichnung.

Schweizermeisterschaft der Jungpontoniere
Am Sonntag reisten die Jungpontoniere des Vereins an, für sie stand die Schweizermeisterschaft auf dem Programm. Auch sie trafen frühzeitig ein, um sich mit dem Parcours vertraut zu machen. Dank der Tipps der Aktiven vom Vortag gingen die Nachwuchspontoniere der Kategorien II, III und FIII motiviert an den Start. Auch an diesem Tag meisterten alle Schiffe die Strecke erfolgreich.
Währenddessen bereiteten sich die Fahrer der Kategorie I intensiv vor. Am Vormittag nutzten sie die Zeit, um gemeinsam mit ihren Trainern alle Details zu besprechen und sich mit dem Gewässer vertraut zu machen. Am Mittag durften sie dann ebenfalls an den Start gehen. Die Spannung stieg, denn am Nachmittag sollte das Rangverlesen stattfinden.
Um 16 Uhr war es so weit: Die Rangverkündigung brachte einige schöne Erfolge für die Sektion Wallbach.
In der Kategorie I konnte sich Yannis Kaufmann als Doppelstarter eine Kranzauszeichnung sichern.
In der Kategorie II holten Raphael Waldmeier und Manuel Stamm den hervorragenden 3. Rang und damit die Bronzemedaille an der Schweizermeisterschaft. Ebenfalls in dieser Kategorie belegten Luc Schmidli und Tim Dignoes den 5. Rang und erhielten dafür eine Kranzauszeichnung. Auch Gioele Hürbin und Andrin Kim konnten sich mit dem 12. Rang einen Kranz sichern. Als Doppelstarter hat sich Gian-Luca Kym ebenfalls ein Kranz gesichert. Eine besondere Auszeichnung gab es für Luc Schmidli und Tim Dignoes als Bestes Saisonpaar 2025.
In der Kategorie FIII erreichten Mirella Parrillo und Lorena Süess den starken 2. Rang und sicherten sich damit den Vizeschweizermeistertitel.
Mit diesem Wettkampf neigt sich die Saison der Pontoniere langsam dem Ende zu. Die Pontoniere Wallbach blicken auf erfolgreiche Wettfahren, ausgezeichnete Resultate und das grosse Saisonhighlight – das Eidgenössische Wettfahren – zurück. Gleichzeitig freuen sie sich bereits heute auf die kommende Saison 2026, in der die Sektion Wallbach die grosse Ehre haben wird, als Heimsektion die Schweizermeisterschaft der Aktiven, mit der Rayon Wertung, auf dem Rhein in Wallbach auszutragen.

Bilder
Erstes Bild: Gemeinsames Vereinsfoto nach dem Rangverlesen der Jungpontoniere. Foto: zVg
Zweites Bild: Gemeinsames Vereinsfoto nach dem Rangverlesen der Aktiven. Foto: zVg