Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.6 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Grüne Aargau fordern Investitionen in Menschen und Umwelt statt Steuergeschenke

(gruene) Der Regierungsrat will den Steuerfuss senken und eine neue Steuerrückvergütung einführen. Die Grünen Aargau lehnen beides ab: Statt kurzfristiger Steuergeschenke brauche es Investitionen in Bevölkerung und Umwelt. Denn im interkantonalen Vergleich gehöre der Aargau in vielen Bereichen zu den Schlusslichtern – das müsse sich ändern, schreibt die Partei.

Die Grünen fordern konkrete Investitionen in folgenden Bereichen: 

Energie & Umwelt: «In den Bereichen Energie, Klima und Biodiversität rangiert der Aargau regelmässig auf den hintersten Plätzen. Die Sparmassnahmen des Bundes drohen den Rückstand weiter zu vergrössern. Es braucht mehr Investitionen in erneuerbare Energien und Naturschutz, um unsere Lebensgrundlagen zu sichern.»

Kinderbetreuung und frühe Förderung: «Kinderbetreuung und frühkindliche Förderung sind im Kanton Aargau unzureichend. Besonders wichtig ist Deutsch vor dem Kindergarten. Mehr Unterstützung stärkt die Chancengleichheit, entlastet Familien und hilft gegen den Fachkräftemangel.»

Infrastruktur: «Die Schulraumplanung im Aargau hinkt hinterher – mit der Folge von teuren und unnötigen Provisorien. Zukünftige Projekte sollen rechtzeitig und nach Prinzipien der Kreislaufwirtschaft geplant werden. Zudem soll bei sämtlichen kantonalen Gebäuden konsequent mit erneuerbaren Energien geheizt und gekühlt sowie eigener Strom aus Photovoltaik produziert werden.»

Gesundheit: «Der Aargau investiert zu wenig in die regionale Gesundheitsversorgung. Es braucht mehr Mittel für somatische und psychische Angebote, insbesondere ambulant und in ländlichen Regionen.»

Sicherheit: «Der Aargau hat die tiefste Polizeidichte der Schweiz. Angesichts zunehmender Struktur- und Cyberkriminalität sind mehr Stellen bei Polizei, Ermittlungsbehörden und Gerichten nötig.»

Jetzt handeln

Das Budget 2026 zeige: «Die Mittel sind vorhanden, nur der politische Wille fehlt. Der Aargau darf sich nicht länger mit dem Tabellenende zufriedengeben. Es braucht jetzt Investitionen in eine soziale, ökologische und sichere Zukunft.»