Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Besuch in der Badi - trotz schlechtem Wetter. Foto: zVg

Ein Sommerferientag mit Joel und Maida – Erfahrungsbericht mit dem A-Welle-FerienPass

(agja) Der A-Welle-FerienPass ist ein gemeinnütziges Angebot, welches Kindern und Jugendlichen, welche über die Sommerferien nicht verreisen, ein Alternativprogramm bietet. Es ist ein kantonales Angebot, welches sich an 6- bis 16-Jährige richtet. Der nachfolgende Bericht schildert einen Sommerferientag zweier Jugendlichen, die mit dem Pass unterwegs waren: 

Der Wecker klingelt um 7 Uhr…ganz ungewöhnlich, es sind doch Sommerferien! Ja schon, aber heute lohnt es sich früh aufzustehen, denn es steht ein weiterer spannender Tag bevor. Joel und Maida wollen eine Schwimmbad-Reise machen: Einen ganzen Tag mit Zug und Bus durch das A-Welle-Tarifgebiet reisen und die Badis im Kanton Aargau und Solothurn abchecken. Aber, oh Schreck! Auch heute zeigt das Thermometer nichts Gutes an: 5° Aussentemperatur, der Wetterbericht verheisst nichts Besseres, was ist bloss mit dem Sommer in der Schweiz los?

Eine Glace muss trotzdem sein. Foto: zVgAber mit dem A-Welle FerienPass ist das alles kein Problem. Joel und Maida klicken sich durch die Homepage (www.ferienpass-aargau.ch) und stellen im Nu ein «Schlecht-Wetter-Programm» zusammen. Erster Halt Lenzburg und ein Besuch im Stapferhaus, weiter geht’s nach Aarau ins Naturama, und wenn schon mal in Aarau, natürlich noch gleich eine Runde Mini-Golf im Telli. Bevor es dann mit dem Zug und Bus wieder nach Hause geht, wird noch schnell ein Gratis-Sundea im McDonald’s abgeholt. Und am Abend gibt’s dann trotz Winter-Wetter noch einen Sprung ins Wasser in der heimischen Badi Muri.

Und das besondere daran: Joel und Maida mussten für diesen tollen Tag nicht einmal ein Portemonnaie oder Geld dabeihaben. Den A-Welle-FerienPass haben die zwei bereits vor den Sommerferien für 37 Franken an einer öV-Verkaufsstelle oder online gekauft. Der Pass wurde ihnen direkt auf ihren SwissPass geladen, welchen die zwei beim Eintritt jeweils an der Kasse vorweisen mussten. Mit dem Pass stehen den beiden rund 70 Angebote im Kanton Aargau und Solothurn, gratis oder vergünstigt, zur Verfügung.
Und was sagen die Eltern von Joel und Maida dazu? Ein super Angebot! Nach den gemeinsamen Familienferien bleiben noch weitere drei Ferienwochen für die Kinder, nicht aber für die Eltern. Froh über diese abenteuerliche Alternative für Sommerferien zu Hause und das Lernfeld für ganz viel Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit.

Und wer macht's möglich? Bereits zum dritten Mal in Folge wurde der A-Welle FerienPass von der AGJA – Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Aargau durchgeführt. Die AGJA setzt sich im ganzen Kanton für gute Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen ein. In Zusammenarbeit mit dem A-Welle-Tarifverbund wird der FerienPass während den Sommerferien für alle Kinder von 6 bis 16 Jahren angeboten.

Bilder:
1. Besuch in der Badi - trotz schlechtem Wetter. Foto: zVg
2. Eine Glace muss trotzdem sein. Foto: zVg