Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

BL: Primeo Energie senkt die Strompreise 2026 um rund 1 Prozent.

(primeo) Am 1. Januar 2026 sinken die Strompreise in der Grundversorgung gesamthaft um rund 1 Prozent. Für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh sinken die Kosten somit um 10 Franken. Gewerbebetriebe mit einem jährlichen Bedarf von 30 000 kWh können mit einer Entlastung von 80 Franken rechnen. Die Senkung variiert für die Kundinnen und Kunden individuell je nach Produkt und Bezugsprofil (Versorgungsspannung, Hoch-, Niedertarif). Es ist bereits die zweite Preissenkung in Folge. Schon 2025 waren die Strompreise im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent zurückgegangen.

Der Strompreis der grundversorgten Endkundinnen und Endkunden setzt sich im Wesentlichen aus den Komponenten Energie, Netzkosten und Abgaben zusammen. Die Strommarktpreise bewegen sich inzwischen bei 8 bis 10 Rappen pro Kilowattstunde. Damit befinden sie sich deutlich unter dem Niveau der Energiekrise der Jahre 2022/2023, sind aber weiterhin höher als davor. Die Energiepreise sind stark von den Preisentwicklungen an den Strommärkten abhängig. Der Energieanteil am Strompreis sinkt um 9 Prozent.

Gestiegen sind hingegen die Netznutzungspreise. Hintergrund ist zu wesentlichen Teilen der tiefgreifende Umbau, den das Schweizer Stromnetz aktuell durchläuft, um mit dem Zubau an erneuerbaren Energien mithalten zu können. Dies erfordert auch von Primeo Energie hohe Investitionen in die Netzinfrastruktur und den Umbau des Netzes zu einem Smart Grid. Hinzu kommen der steigende Aufwand für den Betrieb sowie die Nachverrechnung von Kosten aus früheren Tarifjahren. Der gestiegene Eigenverbrauch von lokal produziertem Solarstrom führt zu einer geringeren Strommenge im Netz, was die Netznutzungspreise pro Kilowattstunde aufgrund der fixen Kostenstrukturen ebenfalls erhöht. Die Kosten für Systemdienstleistungen von Swissgrid sind von 0,55 auf 0,27 Rappen gesunken. Hingegen ist die Abgabe für die Stromreserve des Bundes von 0,23 auf 0,41 Rappen gestiegen. Zudem fällt ab 2026 erstmalig die vom Bund eingeführte Abgabe für solidarisierte Kosten an, welche 0,05 Rappen pro Kilowattstunde beträgt. Insgesamt halten sich die Abgaben die Waage.

Stromgesetz bringt Anpassungen
Die Berechnung der Tarife für 2026 basiert auf der neuen Stromgesetzgebung, die in der Volksabstimmung vom Juni 2024 angenommen wurde. Diese bringt eine Vielzahl an Anpassungen mit sich. Ab 2026 müssen die Kosten für Stromzähler und Messdienstleistungen in einem Messtarif separat ausgewiesen und abgerechnet werden. Sie sind also nicht mehr wie bisher im allgemeinen Netznutzungstarif (Grundpreis) enthalten. Die ab 2026 möglichen neuen Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) bringen ebenfalls Anpassungen bei den Netznutzungstarifen mit sich. Wird der in einer LEG erzeugte Strom innerhalb der Gemeinschaft genutzt, ist der Netztarif bis zu 40 Prozent günstiger.

Neuer Wahltarif «Primeo NetzDynamisch»
Am 1. Januar 2026 führt Primeo Energie als eine der ersten Schweizer Netzbetreiberinnen einen intelligenten und dynamischen Netznutzungs-Wahltarif ein. Bei «Primeo NetzDynamisch» ändert sich der Preis stündlich, je nachdem, wie stark das Stromnetz voraussichtlich belastet sein wird. Die Preise für den Folgetag werden jeweils bis 18 Uhr festgelegt und bekanntgegeben. Wer seinen Strombezug aktiv steuert und damit zu einer Entlastung des Netzes beiträgt kann seine Stromkosten reduzieren. «Primeo NetzDynamisch» eignet sich für Kundinnen und Kunden mit grösseren verschiebbaren Lasten in der Kundengruppe Basis und den entsprechend technischen Voraussetzungen. Das Sparpotenzial pro Jahr liegt bei bis zu 20 Prozent der Netzkosten.

Primeo Energie informiert ihre Kundschaft im Laufe der kommenden drei Monate mit dem nächsten Rechnungslauf schriftlich über die individuellen Anpassungen. Ausführliche Informationen zu den Strompreisen 2026 sind unter primeo-energie.ch/strompreise erhältlich.