Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19 °C Luftfeuchtigkeit: 59%

Mittwoch
9.5 °C | 18.4 °C

Donnerstag
10.7 °C | 25.3 °C

CAD-Visualisierung der Plattform. Foto: Häring AG
Featured

Sisslerfeld erhält mit Aussichtsplattform eigenes Wahrzeichen

(psch) Was bisher von den Plänen her alle begeistert hat, nimmt nun Gestalt an. Ab 3. September werden Lernende der Häring AG mit dem Bau einer Holzplattform beginnen. Entstehen wird eine Turmkonstruktion mit 35 Stufen, auf einer Grundfläche von 8,3 auf 8,3 m und einer Gesamthöhe von 10,8 m, die ihren Platz im Sisslerfeld finden wird. Eingeweiht wird die Aussichtsplattform am 13. September beim 3. «Unser Sisslerfeld-Tag» in Sisseln.

Die Idee für diese Plattform stammt vom Verein «Netzwerk unser Sisslerfeld». Entstanden ist sie in der Diskussion um die Vorbereitungen für den 3. «Unser Sisslerfeld-Tag». Die Projektrealisierung lag mit viel Engagement federführend bei den Vereinsmitgliedern Ingo Anders (Eiken) und Christoph Grenacher (It­tenthal). Der Gedanke hinter diesem Projekt: die kommenden Veränderungen im Sisslerfeld für alle Interessierten langfristig unmittelbar erlebbar machen.

Ab 2026 fest installiert
Zunächst nur temporär am Sisslerfeld, ab 2026 dann aber fest installiert mitten im Sisslerfeld soll sich die Aussichtsplattform zum Erkennungsmerkmal in der Region entwickeln. Die Häring AG in Eiken konnte für die Planung und den Bau der Plattform gewonnen werden. Umgesetzt wird das Projekt von neun Lernenden vom 1. bis zum 4. Lehrjahr, begleitet von einem Vorarbeiter unter der Gesamtkoordination von Marc Münger, Bereichsleiter Holzbau der Häring AG. Für den Bau werden zirka 400 Arbeitsstunden benötigt, 25 Kubikmeter Holz werden verbaut.

Betriebsanlage Häring AG. Foto: Marcel NotterSo speziell die Aussichtsplattform sein wird, so speziell ist auch die Entstehung: Entworfen wurde die Holzkonstruktion von einem Lernenden im 4. Lehrjahr, der aufgrund eines Unfalls längerfristig ausgefallen ist und sich entsprechend diesem Projekt widmen konnte. Vier Varianten der Plattform wurden von ihm erstellt. Das definitive Projekt verfügt mit seinem dreieckigen Grundriss über eine sehr charakteristische Form.
Für das Fundament sorgt die Ziegler AG, Sisseln. Möglich wird der Bau der Plattform durch die grosszügige Unterstützung der Kuratle Group, Leibstadt. 50 Prozent der Holzwerkstoffe wurden vom Unternehmen gesponsert. Zahlreiche weitere regionale Sponsoren haben ebenfalls zur Projektumsetzung beigetragen.

«Erstbesteigung» am 13. September
Am 13. September ab 14 Uhr kann der Turm zum ersten Mal bestiegen werden. Die Plattform steht dann gegenüber vom Fricktaler Hof und ist Teil des Rundwanderwegs, der speziell für den 3. «Unser Sisslerfeld-Tag» allen Interessierten angeboten wird. Weitere Informationen:  www.unser-sisslerfeld.ch 

Bilder
Erstes Bild: CAD-Visualisierung der Plattform. Foto: Häring AG
Zweites Bild: Betriebsanlage Häring AG. Foto: Marcel Notter