Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 35-2025

Baugesuch

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Werner und Marlise Recher, Lohnbergstrasse 21, 4315 Zuzgen; Projektverfasser: Hasler Gartenbau GmbH, Hauptstrasse 65, 4315 Zuzgen; Bauvorhaben: Erstellung Sichtschutz; Lage: Lohnbergstrasse 21, Parz. 802; Planauflage: vom 28. August bis 26. September 2025 in der Gemeindekanzlei Zuzgen.; Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Zuzgen einzureichen. Gemeinderat

Gesamterneuerungswahl der ­Finanzkommission, des Wahlbüros sowie der Steuerkommission für die Amtsdauer 2026/2029; Stille Wahlen

Nach Ablauf der Nachmeldefrist hat das Wahlbüro gestützt auf § 30a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) mit Beschluss vom 19. September 2023 für nachstehende Behörden und Kommissionen stille Wahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vorgenommen. Folgende Personen wurden als gewählt erklärt:

Finanzkommission (3 Sitze)

• Kim Katja, 1988, Kirchgasse 10, bisher; • Meyer Anja, 1980, Hauptstrasse 32, bisher; • Sacher Markus, 1979, Bühlweg 7, neu

Mitglieder Wahlbüro / ­Stimmenzähler (2 Sitze)

• Hofmann Andrea 1977, Leishof 41, bisher; • Obrist Patricia, 1967, Hauptstrasse 52, neu

Ersatzmitglieder Wahlbüro (2 Sitze)

• Gysin Tamara, 1979, Rössligass 8, bisher; • Pfarrer Daniel, 1972, Tiergärtli 11, neu

Steuerkommission (3 Sitze)

• Adler Kilian, 1975, Kohlmatthof 39, bisher; • Hasler Marco, 1981, Schulstrasse 39, bisher; • von Känel-David Gabriele, 1961, Schulstrasse 40, bisher

Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)

• Leuenberger Roger, 1958, Gassenbach 15, bisher; Für diese Behörden und Kommissionen finden somit am 28. September 2025 keine Urnenwahlen statt. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte GPR) gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Wahlbüro

Entfernung Wespen- / ­Hornissennester

In Absprache mit den Ressortvertretern Feuerwehrwesen der Vertragsgemeinden Hellikon, Wegenstetten und Zuzgen entfernt die Feuerwehr Wabrig fortan keine Wespen-/Hornissennester mehr. Die Bevölkerung wird angehalten, sich bei Bedarf an entsprechend spezialisierte private Institutionen zu wenden, beispielsweise: • www.anticimex.ch | +41 44 546 84 73 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; • www.foxgmbh.ch | 0800 808 807 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; • www.insekta.ch | +41 62 212 98 29 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; • www.rentokil.ch | 0800 171 700 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; • www.fsd-vss.ch | +41 58 796 99 57 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 4. September. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack - Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung und Frischmarkt Brogli. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr am Abfuhrtag bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF

Verkaufsstelle GAF Vignetten und GAF Kunststoffsammelsäcke

Seit Mitte Juli verkauft neu der Primo Dorfladen Zuzgen folgende Artikel vom GAF: GAF Vignetten für Haushaltkehricht und Sperrgut. Kunststoffsammelsäcke 35 Liter und 60 Liter. GAF

Obligatorische Bundesübung 300m

Am Sonntag, 31. August, findet in der Gemeinschaftsschiessanlage Ghei in Wegenstetten die letzte obligatorische Bundesübung statt. Schiesszeit von 9 bis 11.30 Uhr. Schiesspflichtige bringen mit: Aufforderungsschreiben mit Etikette, amtlicher Ausweis, Dienstbüchlein, militärischer Leistungsausweis, persönliche Waffe mit Putzzeug und Magazin, Gehörschutzschalen.