Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.6 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 35-2025

Baubewilligungen

Baubewilligung 2023-29-1

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Zeiningen, Kirchweg 26, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: Wasserversorgung Möhlin, Hauptstrasse 36, 4313 Möhlin; Bauvorhaben: Projektänderung, Weg Grundwasserpumpwerk; Lage: Unter de Rebe, Parzelle 1049, 1056; Baubewilligung erteilt, vereinfachtes Verfahren

Baubewilligung 2024-44

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Rhyblick AG, Werner Imbach, Hauptstrasse 103, 4322 Mumpf; Projektverfasser/-in: KARO GmbH, Pascal Arnold, Museumstrasse 9, 5200 Brugg; Bauvorhaben: 4 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage; Lage: Aennermatt, Lindenweg, Parzelle 970, 1609; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren

Baubewilligung 2025-04

Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Schweizer Salinen AG, Rheinstrasse 52, 4133 Pratteln; Bauvorhaben: Sondierbohrung «Nordfeld» R181; Lage: Walzacher, Parzelle 518; Kant. Zustimmung: Erforderlich; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren

Baubewilligung 2025-29

Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser; Birchmeier Immobilien AG, Gewerbestrasse 21, 5312 Döttingen; Bauvorhaben: Abbruch Holzhaus; Lage: Kapellenstrasse, Parzelle 429; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren;

Baubewilligung 2025-30

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Kuoni Reto Christian, Steinackerweg 4, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden; Bauvorhaben: Pergola mit Lamellendach; Lage: Steinackerweg 4, Parzelle 1414; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren

Personelles

Korrigendum: Das Arbeitsverhältnis zwischen der Gemeinde Zeiningen und Reto Bienz, Leiter Haus-wart, wurde in gegenseitigem Einvernehmen per 31.12.2025 aufgelöst, mit sofortiger Freistellung. Der Gemeinderat wünscht ihm alles Gute und bedankt sich für die langjährige Zusammenarbeit.

Personalausflug 2025

Am Freitag, den 5. September 2025, findet der diesjährige Personalausflug der Gemeinde Zeiningen statt. Die Gemeindeverwaltung bleibt an diesem Tag geschlossen. Auch die Mitarbeitenden des Werk-hofes und Hausdienstes sind an diesem Tag nicht verfügbar.

Anmeldung Zeiniger Wiehnacht 20. Dezember 2025

Interessiert, an der 5. Zeiniger Wiehnacht am 20. Dezember 2025 einen Stand zu haben? Bei Interes-se kann man sich bei Angela Rauschenbach, IG Zeiniger Wiehnacht, 078 796 32 12 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden und somit ein Standformular inkl. Infos anfordern.

Verkauf Zeininger Dorfchronik

Ab sofort ist die Zeininger Dorfchronik, verfasst von der Kommission «Zeiningen – gestern und heute (Zeguhe)», auf der Gemeindeverwaltung für CHF 25.00 erhältlich. Die Dorfchronik wird auch in der Bibliothek angeboten oder ist über die Gemeindewebseite bestellbar.

Elektra Zeiningen, Stromtarife 2026

Die Tarife werden per 31. August 2025 auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Die Tarifblätter sind auf der Homepage abrufbar. Auf Wunsch wird ein Ausdruck auf der Gemeindekanzlei abgegeben.

Wahlprotokoll vom 25. August 2025 Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029

I. Sachverhalt

Die Anmeldefrist für die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026/2029 ist am Montag, 18. August 2025, 12.00 Uhr, abgelaufen. Sämtliche Anmeldungen sind mit den erforderlichen Wahlfähigkeitszeugnissen fristgerecht eingetroffen. Sämtliche Wahlvorschläge wur-den ordnungsgemäss publiziert. Die 5-tägige Nachmeldefrist lief am Montag, 25. August 2025, 12.00 Uhr, ab. Für die offenen Sitze Wahlbüro-Ersatz sind keine Nachmeldungen eingegangen. Nachdem für diese Kommissionen die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl Sitze resp. weniger Kandidaten als Sitze entspricht, können die nachfolgenden Kandidierenden nun in stiller Wahl definitiv als gewählt er-klärt werden:

Finanzkommission (3 Sitze)

Borriello Fedele, 1982, Grändelmatt 2, parteilos, neu; Weilenmann Ursula, 1966, Friedhofweg 30, parteilos, neu; Wunderlin Katrin, 1982, Mühlegasse 53, parteilos, neu

Wahlbüro/Stimmenzähler/-innen (3 Sitze)

Freiermuth Beatrix, 1965, Friedhofweg 32, parteilos, neu; Huber Gabriella, 1964, Oberdorf 2, parteilos, neu (bisher Ersatzmitglied); Kreft Torsten, 1980, Mittlerer Katzenstirnenweg 9, parteilos, bisher

Ersatzmitglieder Wahlbüro/­Stimmenzähler/-innen (3 Sitze)

Langenegger Antonietta, 1970, Nussbaumweg 3, parteilos, neu

Steuerkommission (3 Sitze)

Senn Niklaus, 1957, Im Gässli 1, CVP, bisher; Suter Kenneth, 1969, Gehrenmatt 14, CVP, bisher; Isler Boris, 1953, Obere Rebgasse 9, FDP, bisher

Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)

Kreft Sabrina, 1982, Mittlerer Katzenstirnenweg 9, parteilos, bisher; Für die vom Volk zu wählenden Kommissionen wurden weniger oder gleichviele Anmeldungen wie zu wählende Personen eingereicht. Nach der Nachfrist fehlen nach wie vor zwei Ersatzmitglieder für das Wahlbüro. Für die offenen Sitze der Wahlbüro-Ersatzmitglieder ist am 28. September 2025 ein erster Wahlgang durchzuführen.

II. Beschluss:

1. Es wird davon Kenntnis genommen, dass für die Wahlbüro-Ersatzmitglieder keine Nominationen in der Nachfrist erfolgt sind. Die fristgerecht angemeldeten Personen der weiteren Kommissionen werden, gestützt auf § 30a GPR, als gewählt erklärt.; 2. Die Gemeindekanzlei wird beauftragt, die stillen Wahlen ordnungsgemäss zu publizieren und den Gewählten mit einem Begleitbrief die Wahl zu bestätigen und die Inpflichtnahme mitzusenden.; 3. Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen.; 4. Dem Departement Volkswirtschaft und Inneres werden, gestützt auf § 33 Abs. 3 VGPR die Namen, Vornamen und Geburtsdaten der Gewählten, durch Erfassen im Wahlprogramm VeWork digital gemeldet. Wahlbüro

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 4. September. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Die Sammelsack – Verkaufsstelle ist der Volg Zeiningen. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr am Abfuhrtag bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF

Entsorgung auf dem Werkhof

Donnerstag, 4. September von 16 bis 18 Uhr; Samstag, 6. September von 9 bis 11 Uhr. Jeden Donnerstag und jeden 1. Samstag im Monat (ausser Feiertage oder nach Feiertagen), Entsorgung im Werkhof. Weitere Angaben entnehmen Sie dem Recyclingkalender unter»Sie bringen…». Gemeinderat und GAF

Entsorgung Altöl auf dem Werkhof (für Kleinmengen aus Haushaltungen)

Wir bitten Sie zu beachten, dass ab dem Jahr 2025, keine «offene» Sammelstelle für Altöl neben der Glassammelstelle mehr steht. Das Altöl kann in den Fässern beim Werkhof während den Öffnungszeiten am Donnerstag und ersten Samstag im Monat (ausser an oder nach Feiertagen, siehe Kalender oder Homepage), abgegeben werden. Die Altölentsorgung gilt nicht für gewerbliche und industrielle Betriebe. Gemeinderat und GAF

Obligatorische Bundesübung

Diese Woche finden die beiden letzten Obligatorischen Übungen 2025 in der GSA Röti Möhlin statt. Heute Mittwoch 27.8. von 17.45 – 19.15 und am Samstag 30.8 von 9 – 11 Uhr .Bitte Aufgebotsformular, sowie Schiess-, Dienstbüchlein und Personalausweis nicht vergessen.