(sfa) Frisch gedruckt liegt der 47. Jahrgang der beliebten Zeiher Dorfchronik vor. Für das «Zeiher Heimatblatt 2022» hat das Redaktionsteam der Kulturkommission Informationen rund ums Dorf zusammengetragen und auf 76 Seiten zusammengefasst.
Nachdem die Corona-Pandemie in denVorjahren vielen Anlässen einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, lief das vergangene Jahr wieder beinahe im «Normal-Modus» ab. Anlässe wie zum Beispiel das Fest zur 100-Jahr-Feier des Schützenvereins Helvetia Oberzeihen, die Schnäpperli-Challenge, das Seifenkistenrennen, die Bundesfeier, der Museumstag oder der Weihnachtsmarkt konnten uneingeschränkt stattfinden und die Leute genossen diese gesellschaftlichen Ereignisse wieder sichtlich in vollen Zügen.
Aktive Schule
Besonders aktiv waren auch die Schüler. Sie beschäftigten sich unter anderem intensiv mit Naturthemen, etwa der Rettung des geschützten Feuersalamanders. Schülern fiel auf, dass die seltenen Tiere zuhauf überfahren werden, und wollten etwas dagegen tun – und zwar mit einer Rettungs- und Informationskampagne, die hoffentlich nachhaltig Wirkung zeigt. Ausserdem beteiligten sich die Zeiher Schüler am kantonalen Projekt «3-2-1-heiss!», das sich mit der Klimaerwärmung im Dorf befasst. Es wurden fleissig Daten gesammelt und der kühlste und heissteste Ort von Zeihen «gekürt».
Postkartensammler, Hombergläufer und andere
Wiederum werden Zeiherinnen und Zeiher mit interessanten Hobbys und Berufen vorgestellt: Marc Deiss sammelt beispielsweise seit Jahren alte Postkarten aus Zeihen, welche er auch am Museumstag ausstellte. Hansueli und Edith Christen von der «Auberge Passepartout» plaudern aus dem Nähkästchen. Die Leserschaft erfährt auch, wie Aupair Hilfania von Madagaskar nach Zeihen kam. Silvia Schmid erzählt Geschichten aus ihrer 30-jährigen Coiffeur-Geschäfts-Zeit. Alexander Wenk verrät, warum er fast täglich auf den Homberg läuft. Und Pius Meier beendet seinen Weihnachtsbaumverkauf.
Die Gemeindestatistik und Berichte rund rund um die Kirchen ergänzen das Heimatblatt. Wie immer am Schluss findet sich die beliebte Chronik, in der wichtige Ereignisse rund ums Jahr in Wort und Bild festgehalten sind.
Verkauf am Samstag, 6. Mai
Auch dieses Jahr wird der traditionelle Türverkauf im Dorf durch die Mädchenriege durchgeführt, und zwar am kommenden Samstag, 6. Mai, von 9 bis 12 Uhr. Danach kann das Zeiher Heimatblatt auch im Volg-Laden oder bei der Gemeindeverwaltung (dort auch im Online-Shop) bezogen werden. www.zeihen.ch
Bild: Titelblatt der neuen Dorfchronik. Fotos: Sonja Fasler