Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 34-2025

Sanierung Trockensteinmauer

Bis zum 5. September wird die zweite Etappe der Sanierung der Trockensteinmauer im Bollrai (Parz. 719) ausgeführt. In diesem Zusammenhang erfolgt der Materialumschlag auf der Strasse. Die Durchfahrt für Fahrzeuge kann nicht gewährleistet werden. Für den Fuss- und Veloverkehr bestehen keine Einschränkungen. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Gesamterneuerungswahl des ­Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029; 1. Wahlgang

Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:

Gemeinderat (5 Sitze)

• Treier, Hans Jörg, 1971, Kreuzmatt 276, SVP, bisher; • Sabato, Giuliano, 1966, Ob der Mühli 504, parteilos, bisher; • Sattler, Brigitte Louise, 1949, Mühligass 114, parteilos, bisher; • Meier, Patrick, 1986, Mühligass 134, parteilos, neu; • 1 Sitz vakant

Gemeindeammann

• Sabato, Giuliano, 1966, Ob der Mühli 504, parteilos, bisher

Vizeammann

• Meier, Patrick, 1986, Mühligass 134, parteilos, neu; • Treier, Hans Jörg, 1971, Kreuzmatt 276, SVP, neu; Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).

Gesamterneuerungswahl von ­Finanzkommission, Stimmenzähler, Stimmenzähler-Ersatzmitglieder, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission; Nachmeldefrist

Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:

Finanzkommission (3 Sitze)

• Borer, Eva Maria, 1989, Oeligass 80, parteilos, bisher; • Henzelmann, Colette, 1979, Oberdorf 419, SP, neu; • Kunz, Marc Peter, 1976, Sunnemattweg 488, parteilos, neu

Stimmenzähler (2 Sitze)

• Gretener, Michael, 1983, Bängertli 540, parteilos, bisher; • Gander, Reto, 1980, Mühlmet 227, parteilos, bisher

Stimmenzähler-Ersatzmitglied (2 Sitze)

• Reimann, Urs, 1979, Wingerten 557, parteilos, bisher; • Waldmeier, Stefan, 1972, Juraweg 490, parteilos, bisher

Steuerkommission (3 Sitze)

• Koch, David, 1984, Grabmatt 567, parteilos, bisher; • 2 Sitze vakant

Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)

• 1 Sitz vakant

Da die Anzahl der Kandidierenden für die Wahl der oben erwähnten Kommissionen der Anzahl der zu wählenden Mitglieder entspricht oder geringer ist, wird gemäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit Publikation, d. h. bis Dienstag, 26. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann auf der Gemeindekanzlei bezogen oder im Internet unter www.woelflinswil.ch heruntergeladen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR). Wahlbüro

Altpapier Hausabfuhr

Die nächste Altpapier-Hausabfuhr findet am Donnerstag, 28. August statt. Das Papier ist bis 7 Uhr am gleichen Ort wie die Kehrichtsäcke bereitzustellen. Die Bevölkerung der Höfe kann ihre Altpapierbündel beim Veloständer in der Schulanlage Moos deponieren. Das Papier wird nur in gebündelter, verschnürter Form mitgenommen. Karton wird nicht eingesammelt (separate Sammlungen). Futtersäcke sind nicht der Papier-Sammlung mitzugeben (Karton).

Treier-Schenkung

Seit dem 1. Januar 1974 besteht sowohl in Wölflinswil als auch in Oberhof die «Treier-Schenkung» mit dem Zweck, jungen Menschen nach Abschluss der Erstausbildung einen Startbatzen mit auf den Weg zu geben. Jugendliche, die im laufenden Jahr eine Ausbildung abgeschlossen haben, können dem Gemeinderat bis spätestens 15. Oktober 2025 ein schriftliches Beitragsgesuch einreichen. Dem Gesuch sind folgende Unterlagen beizulegen: Kopie Fähigkeitsausweis, Einzahlungsschein oder Bank-/Postverbindung (IBAN-Nr.), Passfoto (für Rückblende), Kurzbericht über die bisherige Tätigkeit und die nächsten Zukunftsaussichten (für Rückblende). Die Unterlagen können gerne elektronisch eingereicht werden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. resp. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Musig i de Badi Huebmet

Am Donnerstag, 21. August, um 17.30 Uhr werden wir bei schönem Wetter in der Badi Huebmet ein Konzert geben. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Badigäste, die unsere Klänge geniessen. Wie immer besteht in der Badi Wölflinswil die Gelegenheit zum Baden, zum Grillieren und natürlich zum gemütlichen Zusammensein. Der Kiosk ist geöffnet. Das Verschiebedatum ist der Donnerstag, 28. August, um 17.30 Uhr. Eure Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof