Gemäss Register- und Meldegesetz vom 01.05.2009 sind Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerhalb eines Jahres Logis geben, verpflichtet, ein-, um- und wegziehende Personen dem Einwohnerdienst zu melden. In Mietverträgen oder Wohnbestätigungen die administrative Wohnungsnummer aufzuführen und auf Verlangen Mieter- und Wohnungslisten zur Verfügung zu stellen. Wir bitten die Vermieter, alle Mieterwechsel unverzüglich dem Einwohnerdienst mitzuteilen. Besten Dank. Einwohnerdienste Wittnau
eUmzug – elektronische Umzugsmeldung; Erinnerung
Mit eUmzug können Sie Ihren Umzug online melden. Mit Umzug ist die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder ein Wegzug aus Ihrer heutigen Wohngemeinde in eine andere Gemeinde gemeint. Um den Dienst zu nutzen, müssen Sie volljährig und handlungsfähig sein. Personen mit Wochenaufenthalt können diesen Dienst nicht nutzen. Gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) beträgt die Meldepflicht 14 Tage ab Datum der Adressänderung. Auf der Website der Gemeinde Wittnau ist der Direktlink unter «eUmzug» auf der Startseite hinterlegt. Einwohnerdienste Wittnau
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Die Eigentümer von Grundstücken entlang öffentlicher Strassen und Fusswege werden gebeten, sämtliche Bäume und Sträucher zurückzuschneiden, ebenso Bepflanzungen am Strassenrand. Seitlich hat der Rückschnitt bis auf die Grundstücksgrenze zu erfolgen. In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf eine Höhe von 4.5 m, ab Fahrbahn gemessen, auszuasten. Über Trottoirs und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.5 m freigehalten werden. In Sichtzonen ist ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 60 cm und 3 m zu schaffen, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist. Den Grundeigentümern wird für die Beachtung dieser Vorschriften gedankt. Der Gemeinderat
Veranstaltung Bikerennen, RMC Wittnau, 14.09.2025
Der Gemeinderat genehmigt das Bikerennen des RMC Wittnau am 14.09.2025 in Wittnau. Für die Festwirtschaft wird die Turnhalle benötigt, das Rennen selber findet auf den öffentlichen Strassen der Gemeinde statt. Der Gemeinderat
Bachbrücke Nr. 31, Alte Dorfstrasse
Wie Sie aus den Einwohnergemeindeversammlungen informiert sind, ist das Projekt Sanierung / Erneuerung Bachbrücke Nr. 31 seit längerem in Planung. Das beauftragte Ingenieurbüro Porta AG sowie eine Delegation des Gemeinderats möchte Ihnen das neue Projekt vorstellen. Der Gemeinderat lädt zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18.09.2025, 18.00 Uhr ein. Treffpunkt: Bachbrücke Nr. 31, bei Alte Dorfstrasse 9. Aus planerischen Gründen bitten wir Sie, sich anzumelden: Telefon 062 865 67 20, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Der Gemeinderat
Mittagstisch / Nachmittagsbetreuung – keine Nachmittagsbetreuung am 30.10.2025
Wir informieren die Eltern der teilnehmenden Kinder des Mittagstischs und der Nachmittagsbetreuung, dass der Mittagstisch am Donnerstag, 30.10.2025, aufgrund einer Weiterbildung der Mitarbeiterinnen bereits um 13.15 Uhr schliesst. Die Nachmittagsbetreuung findet am Donnerstag, 30.10.2025 ebenfalls nicht statt. Wir danken für das Verständnis. Der Gemeinderat
Gesamterneuerungswahlen der vom Volk gewählten Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026/2029 – Stille Wahlen
Nachdem innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen eingegangen sind, werden gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) je in stiller Wahl als gewählt erklärt: • Finanzkommission (3 Sitze): - Fischler Dania, 1992, bisher; - Walde Luisa, 2001, bisher; - Berner Mark, 1972, neu; • Steuerkommission (3 Mitglieder): Sippel Marion, 1984, bisher; - Sollberger Rudolf, 1959, bisher; • Steuerkommission (1 Ersatzmitglied): - Tschudi Roland, 1952, bisher; • Wahlbüro, 2 Stimmenzähler: - Surer-Brogle Tanja, 1983, bisher; - Rolli Andrea, 1988, neu; Für den noch offenen Sitz als Mitglied der Steuerkommission und für die Sitze Wahlbüro Ersatz wird am 28. September 2025 ein Urnengang durchgeführt. Gegen diesen Wahlbeschluss kann gemäss den §§ 66 und 68 GPR innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach dessen Veröffentlichung beim Regierungsrat, 5001 Aarau, schriftlich Beschwerde geführt werden. Das Wahlbüro
Ablesen von Wasseruhren
Das Regionale Brunnenmeisterteam Frick liest gegen Ende der Abrechnungsperiode die Wasserzähler in allen Haushaltungen ab. Dies erfolgt via Funkauslesung. Im Anschluss werden im Monat Oktober die Rechnungen für die Wasser- und Abwassergebühren versendet. Der Gemeinderat
Baugesuch öffentliche Auflage
Folgendes Baugesuch liegt vom 05.09.2025 bis 06.10.2025 öffentlich bei der Gemeindeverwaltung in Wölflinswil auf: • Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz), Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern; Projektverfasser: Axians Schweiz AG, Rütistrasse 28, 8952 Schlieren; Bauprojekt: WLFW/Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor für Swisscom (ohne Änderung an der Mobilfunkanlage) Ortslage: Parz. Nr. 511, Bettlig, Landwirtschaftszone, Kantonale Bewilligung: erforderlich; Gegen das Bauvorhaben kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Wölflinswil schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungsschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Wittnau Challenge im Rahmen des Swiss Cycling Raiffeisen Fricktaler Cup
Am kommenden Sonntag, 14. September, führt der RMC Wittnau die Wittnau Challenge durch. Das Rennen führt auf der Hauptstrasse durch das Dorf. Gestartet wird ab 9.30 Uhr. Ab dieser Zeit muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der RMC Wittnau bittet um Ihre Rücksicht.
NVV-Familienanlass «Mosten»
Am Sa, 20.9., wollen wir mit Klein und Gross rund um Wittnau Mostobst sammeln und zu frischem Süssmost verarbeiten. Treffpunkt 13.30 am Volg. Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, leere Flaschen, wenn möglich Auto und leere Harassen. Zum frischen Most wird anschliessend ein Zvieri offeriert. Der NVV freut sich auf einen fröhlichen, produktiven Nachmittag.
Bibliotheken sind Orte der Demokratie
Feiern Sie den Tag der Demokratie in Ihrer Bibliothek. Am 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie – ein Tag, an dem weltweit und auch in der Schweiz vielfältige Aktionen für die Demokratie stattfinden. Die Bibliothek Wittnau lädt ein, sich am Büchertisch zum Thema Demokratie auszutauschen. Die Bibliothekarinnen haben eine Buchausstellung rund um das Thema zusammengestellt und präsentieren eine spezielle Medienauswahl. Neben den Fach- und Sachbüchern gibt es wie in jeder Bibliothek, eine vielfältige Medienauswahl rund um das Thema Demokratie. Politische und gesellschaftliche Fragestellungen und Antworten dazu, finden sich zwischen den Buchdeckeln. Besucher und Besucherinnen können sich vernetzen, sich austauschen, sich bilden, sich kritisch auseinandersetzen: Bücher sind eine sprudelnde Quelle für die vielfältigen Themen, die sich in jede Demokratie stellen. Demokratie und Bücher sind wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes. Der Themen-Tisch Demokratie wird bis Ende September angeboten. Die Öffnungszeiten und weitere Informationen zur Medienausleihe erfahren sie unter www.bibliothek-wittnau.ch