(jw) Am Samstag, 30. August, ab 16.30 Uhr gibt es in der reformierten Kirche Rheinfelden fünf Kurzkonzerte à 30 Minuten. Dazwischen ist Zeit für eine Erfrischung und Gespräch. Im Anschluss gibt es gemäss des Konzepts der traditionsreichen «Sommerlichen Abendmusiken» einen Apéro riche.
Die Musik- und Kulturkommission unter der Leitung von Kirchenpflegerin Ursula Schnepp hat wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Das Spektrum der «Abendmusiken» ist breit. Neben Gospelsongs, Werken des Barock und romantischer Instrumentalmusik erklingt auch Volkstümliches, wenn die junge Hackbrettspielerin Anja Mettler aus Frick, Preisträgerin des Nachwuchswettbewerbs Prix-Walo, musiziert. Und am Schluss des bunten Reigens spielt die vierköpfige Band Caorán traditionelle irische und schottische Musik.
Der Apéro riche wird vom Verein Freiwilligenarbeit Asyl vorbereitet, so dass auch kulinarisch ein vielfältiger Genuss zu erwarten ist. Der Eintritt ist frei.
Programm:
16.30 Uhr: «In memory of Chester Gill», Gospelchor Rheinfelden; Rani Orenstein (Klavier), Leitung: Akira Tachikawa.
17.15 Uhr: «Gloria Patri et Filio» – Vokale Barockmusik, Rani Orenstein (Orgel), und Roberta Szklenár (Gesang).
18.00 Uhr: Traditionelle Hackbrettklänge mit Anja Mettler.
18.45 Uhr: César Franck (1822–1890): Sonate für Violine & Klavier
Lukas Sehr (Klavier) und Émile Delange (Violine).
19.30 Uhr: Irish Dreams «Caorán»: Jacqueline Kym (Querflöte & Tin Whistle); Ursula Schnepp (Violine); Anthony Petrus (Gitarre & Gesang); Philippe Schnepp (Kontrabass & Bodhrán).