Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 36-2025

Informationsveranstaltung zu den geplanten Tagesstrukturen im ­Fischingertal

Die Arbeitsgruppe «Tagesstrukturen Fischingertal» lädt alle interessierten Personen zur Informationsveranstaltung ein. Der Anlass findet am Dienstag, 16. September 2025 um 19.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Obermumpf statt. Eingeladen sind Eltern von Kindern, die aktuell oder künftig den Kindergarten oder die Primarschule an den Standorten Mumpf, Obermumpf oder Schupfart besuchen werden – sowie alle weiteren interessierten Einwohnerinnen und Einwohner. An der Veranstaltung wird über das geplante Tagesstrukturangebot informiert, das voraussichtlich am 1. März 2026 startet. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu informieren und Fragen zu stellen. Der Gemeinderat

Abschluss der Bauarbeiten – ­Herzlichen Dank!

Die Bauarbeiten an der Hinteren Dorfstrasse und an der Graubühlstrasse können in den kommenden Wochen final abgeschlossen werden. Mit den umgesetzten Verbesserungen ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhaltung und Aufwertung unserer kommunalen Infrastruktur gelungen. Der Gemeinderat spricht an dieser Stelle allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus: • Den Anwohnerinnen und Anwohnern, die während der Bauzeit mit Lärm, Umleitungen und Einschränkungen im Alltag konfrontiert waren.; • Der Bevölkerung, die das Projekt mitgetragen und positiv begleitet hat – verbunden mit der Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel; • Den beteiligten Planungs- und Bauunternehmen, die mit grossem Engagement, Fachkompetenz und Termintreue zum reibungslosen Ablauf und zur gelungenen Umsetzung beigetragen haben. Wir freuen uns, dass die neuen Strassenabschnitte nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch zur Aufwertung des Dorfbildes beitragen – und danken allen, die mitgewirkt haben. Der Gemeinderat

Abschluss der Brunnensanierungen

Über die vergangenen drei Jahre wurden in mehreren Etappen die sieben Dorfbrunnen, welche sich im Eigentum der Gemeinde befinden, saniert und erneuert. Die letzten Arbeiten konnten in den vergangenen Tagen abgeschlossen werden. Die Brunnen werten das Ortsbild auf und dienen nun auch in den kommenden Jahrzehnten wieder als willkommene Erfrischungsquelle für Einheimische und Besucher in unserer Gemeinde. Der Gemeinderat dankt allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung und freut sich, dass diese ortsbildprägenden Elemente nun wieder in neuem Glanz erscheinen. Der Gemeinderat

Papiersammlung

Am kommenden Samstag, 6. September 2025, findet die nächste Papiersammlung statt. Wir bitten Sie, das Altpapier an denselben Ablageorten wie die Kehrichtsäcke bereitzustellen. Das Altpapier darf frühestens am Vorabend, muss jedoch bis spätestens 7:00 Uhr am Abfuhrtag bereitgelegt werden. Später bereitgestelltes Papier muss direkt bei der Mehrzweckanlage entsorgt werden. Von 08:00 - 12:00 Uhr, steht bei der Mehrzweckanlage, ein Container für die Entsorgung von Papier und Karton bereit. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe bei der sinnvollen Wiederverwertung von Altstoffen zum Schutze unserer Umwelt. Bitte beachten Sie, dass nur Bündel, keine Säcke, keine gefüllten Kartonschachteln und keine gefüllten Papiersäcke oder Einkaufstaschen bereitgestellt werden dürfen. Kartonschachteln sind zusammenzulegen und ebenfalls gebündelt bereitzustellen. Nicht zum Altpapier gehören zum Beispiel: Milchverpackungen, Suppenbeutel, Alu- und Biskuitverpackungen, kunststoffbeschichtetes Papier, Blumenpapier, verschmutztes Papier, Fruchtsaftverpackungen, Tiefkühlprodukte-Schachteln, nassfestes Papier, Etiketten- und andere Selbstkleber sowie verschmutzte Kartons. Die Gemeindekanzlei

Sammlung Alteisen / Elektrogeräte

Am kommenden Freitag, 5. September 2025, von 13:00 - 17:00 Uhr, sowie am Samstag, 6. September 2025, von 08:00 - 12:00 Uhr, findet eine kontrollierte Altmetallsammlung statt. Es steht während diesen Zeiten auf dem Areal der Mehrzweckanlage Burgmatt ein Container bereit. Gleichzeitig findet zum selben Zeitpunkt bei der Mehrzweckanlage eine Sammlung von Elektrogeräten statt. Dabei können sämtliche Arten von Elektrogeräten abgegeben werden. Die Gemeindekanzlei

Freundliche Einladung zum ­Abschluss im Museum

Es wird einen doppelten Abschluss geben. Einerseits wird die Saison 2025 mit der Sonderausstellung „150 Jahre Bözbergbahn durch Mumpf“ zum letzten Mal öffentlich gezeigt. Und anderseits beenden Emilio Marono, Martin Wunderlin und Gerhard Trottmann ihren Einsatz für das historische Erbe unseres Dorfes. Während 15 Jahren standen sie, zusammen mit anderen, hinter und vor den Museums-Kulissen. Das Museum samt Bistro (Höhe Postautohaltestelle Ankengasse) ist am Sonntag, 14. September 2025 von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Museumskommission

Erteilte Baubewilligung

Der Gemeinderat/Die Bauverwaltung haben nachfolgende Baubewilligungen erteilt: • Delz Nadine und Gautschi Samuel, Hauptstrasse 51, 4322 Mumpf, Parzelle 167, AGV 68, Sanierung Vorplatz, Installation Werbetafel und Aufstellpool; • Käser Martin, Berghof, 4322 Mumpf, Parzelle 79, Ersatz von zwei Silos; • Stolze Andreas und Lentz Angela, Distelweg 2B, 4322 Mumpf, Parzelle 841, AGV 575, Sitzplatzverglasung; • Merovci Sead und Kosovare, Burgzelglistrasse 9, 4322 Mumpf, Parzelle 884, AGV 664, Terrassenüberdachung; • Özcevik Deniz und Esra, Burgzelglistrasse 7, 4322 Mumpf, Parzelle 885, AGV 665, Terrassenüberdachung; • Delz Nadine und Gautschi Samuel, Hauptstrasse 51, 4322 Mumpf, Parzelle 403, Hintere Dorfstrasse, Parkplätze; • Trottmann Gerhard und Agnes, Roberstenstrasse 10, 4310 Rheinfelden, Parzelle 630, Kapfweg, Abbruch bestehender Garage

Pro Senectute Mittagstisch

Kommenden Freitag, 5. September um 11.30 Uhrtreffen wir uns wieder im Restaurant Anker zum feinen Mittagessen. Bei einem schmackhaften Menue und gemüthlichem Beisammensein verbringen wir ein paar gemeinsame Stunden. Auch für «Spontane» ist stets ein Stuhl frei. Neuanmeldungen oder evtl. Absagen nimmt Tel. 062 873 18 16 gerne entgegen. Wir freuen uns auf vielestrahlende Gesichter Hilda und das Anker-Team