Am 4.9.2025, von 08.30 bis 17.30 Uhr, besucht das Neuroth-Hörmobil die Gemeinde Magden. Die Magdener Bevölkerung ist herzlich eingeladen, von einem kostenlosen Hörtest zu profitieren. Die Dauer des Tests beträgt ca. 20 Minuten und kann ohne Voranmeldung direkt im «mobilen Hörcenter» durchgeführt werden. Eine individuelle und unverbindliche Beratung durch eine erfahrene Akustikerin ist ebenfalls sichergestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer auf der Gemeindehomepage. Der Gemeinderat
Schwimmbad am 8.9. geschlossen/ Ende der Schwimmbadsaison
Am Montag, 8. September 2025, bleibt das Schwimmbad infolge Personalmangel geschlossen. Das Schwimmbad Schibelacher hat letztmals am Sonntag, 14. September 2025, geöffnet. Die Schwimmbadaufsicht dankt den Gästen für die Vielzahl an Besuchen, die gegenseitige Rücksichtnahme sowie das meist tadellose Verhalten. Die Abt. Bau, Planung und Umwelt Magden
Baugesuche
Bauherrschaft Eva Rinaudo, Staffeleggstrasse 14a, 5024 Küttigen; Bauobjekt Parz. 716 (Adlerstrasse 30); Baugesuchsnummer 2025-0005; Bauvorhaben Umnutzung Büro/Werkstatt zu Studio; Projektverfasser Hürbin + Frey AG, Architekturbüro, Bahnhofstrasse 16, 4313 Möhlin; Planauflage: 08.09.2025 – 07.10.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Ablesen Wasserzählerstand
Die Ablesung der Wasserzähler wird dieses Jahr im Gebiet Brüel sowie in einem Teilgebiet des Mitteldorfs durch das Personal des Werkhofs vorgenommen. Die übrigen Hauseigentümer werden gebeten, den Stand der Wasseruhr mittels zugestellter Selbstablesekarte termingerecht bis zum 30. September 2025 an die Gemeinde zu melden. Falls Sie Probleme beim Ablesen haben, helfen Ihnen die Angestellten des Werkhofs gerne weiter. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Bitte beachten Sie, dass bei den neu eingebauten digitalen Wasseruhren die Zählerstande per Funk abgelesen werden. Dort entfällt die Mitteilung des Wasserverbrauchs per Selbstablesekarte sowie auch die ordentliche Ablesung in der Liegenschaft durch die Mitarbeiter des Werkhofs. Werkhof / Abteilung Finanzen Magden
Pro Senectute Mittagstisch
Wir treffen uns am Mittwoch, 10. September 2025 um 12.30 im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Mittagessen und Getränke gehen zu Lasten der TeilnehmerInnen. Das Menü kostet CHF 20.- Wenn Sie am Mittagstisch teilgenommen haben, sind Sie automatisch angemeldet für das nächste Mal. Wir bitten Sie um eine Abmeldung, falls Sie verhindert sind, entweder beim Mittagstisch oder bis spätestens Dienstag, 12.00 Uhr. Leitung Rosmarie Gschwind Tel. 076 419 22 75. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen. Auch Ihnen vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Kunststoffsammlung
Dienstag, 9. September. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF
Kostenlose Pilzkontrolle
Ab sofort finden wieder regelmässig Pilzkontrollen statt: im Forstwerkhof Rheinfelden, Rütteliweg 20. Kontrollzeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 17 bis 18 Uhr. Bitte bringen Sie alle gefundenen Pilze mit, um sich vor einer Vergiftung zu schützen. Ruth Reimann, amtl. Pilzkontrolleurin VAPKO, 079 746 06 84, www.pilzerlebnis.ch – Präsidentin Pilzverein Fricktal, www.pilzverein-fricktal.ch (aktuell: Pilzerlebnistage)
Jahrgang 46
Liebe Jahrgänger, heute Mittwoch-Abend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Restaurant Adler (Il Vero Gusto) um 18 Uhr. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden .Neuzugänger sind wie immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Magden Blüht
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde. Das Team MAGDEN BLÜHT und und Kathrin und Meinrad Disler freuen sich, Euch zum dritten Gartenkaffi einzuladen. Wir treffen uns am Freitag 12. September um 17 Uhr im Garten von Kathrin und Meinrad Disler am Brandweg 3 in Magden. Dauer circa zwei Stunden (bis maximal 20 Uhr). Es besteht die Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen über die Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen kennenzulernen und sich unter Gleichgesinnten so richtig wohl zu fühlen! Bitte meldet euch, aus organisatorischen- und Platzgründen, so bald wie möglich an. Bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Wir freuen uns auf einen spannenden Abend im Garten. Er findet bei jeder Witterung statt. Herzliche Grüsse Kathrin und Meinrad Disler und das Team von Magden Blüht
Museumsgruppe VVM
Summerplausch auf dem Dorfplatz Maisprach am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr. Mit Rundfahrten von 14 bis 17 Uhr in einem alten Postauto und in einer alten Postkutsche feiern wir 100 Jahre Postauto Linie 100. Eine Ausstellung im alte Füürwehrmagazin und ein Basteltisch für Kinder stehen auch bereit. Ein Grill und Tischgarnituren stehen bereit. Das Essen bitte selber mitbringen und zubereiten. Wir stellen einen Kühlschrank mit einer Auswahl an kleinen Getränkeflaschen auf – Mineral, Softdrinks, Bier. Bezahlung entweder ins Kässeli oder per Twint. Alle sind herzlich willkommen, wir freuen uns! Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Museumsgruppe VVM und Gemeinderat Maisprach – www.vvm-maisprach.ch