Am 4.9.2025, von 08.30 bis 17.30 Uhr, besucht das Neuroth-Hörmobil die Gemeinde Magden. Die Magdener Bevölkerung ist herzlich eingeladen, von einem kostenlosen Hörtest zu profitieren. Die Dauer des Tests beträgt ca. 20 Minuten und kann ohne Voranmeldung direkt im «mobilen Hörcenter» durchgeführt werden. Eine individuelle und unverbindliche Beratung durch eine erfahrene Akustikerin ist ebenfalls sichergestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer auf der Gemeindehomepage. Der Gemeinderat
Baugesuche:
Bauherrschaft: Reto Tschan, Wintersingerstrasse 24a, 4312 Magden; Diana Tschan-Meier, Wintersingerstrasse 24a, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 781, 782 (Wintersingerstrasse 24a); Baugesuchsnummer: 2025-0040; Bauvorhaben: Ersatz Thuja-Hecke mit neuer Eibenhecke, inkl. Absturzsicherung; Projektverfasser: Hasler Gartenbau GmbH, Hauptstrasse 65, 4315 Zuzgen; Planauflage: 01.09.2025 – 30.09.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Ablesen Wasserzählerstand
Die Ablesung der Wasserzähler wird dieses Jahr im Gebiet Brüel sowie in einem Teilgebiet des Mitteldorfs durch das Personal des Werkhofs vorgenommen. Die übrigen Hauseigentümer werden gebeten, den Stand der Wasseruhr mittels zugestellter Selbstablesekarte termingerecht bis zum 30. September 2025 an die Gemeinde zu melden. Falls Sie Probleme beim Ablesen haben, helfen Ihnen die Angestellten des Werkhofs gerne weiter. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Bitte beachten Sie, dass bei den neu eingebauten digitalen Wasseruhren die Zählerstande per Funk abgelesen werden. Dort entfällt die Mitteilung des Wasserverbrauchs per Selbstablesekarte sowie auch die ordentliche Ablesung in der Liegenschaft durch die Mitarbeiter des Werkhofs. Werkhof / Abteilung Finanzen Magden
Gratis-Entsorgungen
im Werkhof Magden. Mittwoch, 3. September von 15 – 17 Uhr. Elektrogeräte, Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zubehör / Verbrauchsmaterial wie CDs, Disketten Die kostenlose Entsorgung gilt auch für Leuchtstoffröhren, LED-, Energiespar-, sowie Metalldampflampen. Nicht ins Recycling, sondern in den Abfallsack gehören gewöhnliche Glüh-, und Spotbirnen. GAF
Alteisen
Für das Alteisen steht gleichentags ebenfalls eine Entsorgungsmulde bereit. Das Alteisen kann kostenlos entsorgt werden. Gemeinderat und GAF
Jahrgang 47
Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger wir planen am Donnerstag, 9. Oktober 25 ein gemeinsames Mittagessen im Rest. Blume in Magden. Bitte bis am 25. September anmelden bei Theres Tschudi. Nach dem 25. September werden noch Details, wie Menu, Preis etc. erarbeitet. Dann werdet Ihr rechtzeitig alle Angaben haben. Ich freue mich auf Eure Anmeldung.
Schützen
3. und letzte Obligatorische Schiessübung: Freitag, 29.August, 18 bis 20 Uhr, letzte Standblattausgabe um 19:30 Uhr. Bitte persönliche Waffe, Dienst- und Schiessbüchlein, Leistungsausweis, Aufgebot des Bundes und ID mitbringen. Open House bei den Schützen: Samstag, 30.August, ab 10 Uhr in der Schiessanlage Magden. Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung und Betreuung mit einem Sturmgewehr 90 zu schiessen. Die Schützenbeiz «Scheibe 9» ist geöffnet, es werden u.a. Burger angeboten. Wir freuen uns auf viel Besucher
Deutsch praktizieren beim Spazieren in Magden
Der Gemeinnützige Frauenverein bietet begleitete Spaziergänge für fremdsprachige Menschen in Magden an, die gerne ihre Deutschkenntnisse praktizieren und erweitern möchten. Auf monatlichen, deutschsprachigen Spaziergängen in Magden, unter Leitung von Susann Müller Obrist, jeweils an einem Freitagnachmittag um 14 Uhr, spazieren wir ca 1.5 Stunden durch Magden. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, die deutsche Sprache zu üben und den Alltagswortschatz zu erweitern. Für die Spaziergänge kann man sich einzeln anmelden und sie sind kostenlos. Nähere Informationen (pdf) und Anmeldung siehe www.agf-online.ch/magden-aktivitaeten. Die nächsten geführten Spaziergänge finden jeweils freitags,5. September, 10. Oktober und 14. November statt. Gemeinnütziger Frauenverein Magden, Susann Müller