Die Baugesuche liegen vom 28. August 2025 bis und mit 26. September 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter werden die Gesuche mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und stehen so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Der Gemeinderat hat für die restliche Amtsperiode bis Ende 2025 seine Ressorts neu organisiert. Neu werden folgende Ressorts eine Einheit bilden und werden wie folgt zugeteilt: - Planung, Finanzen, Verwaltung und Ortsbürgerwesen: Gemeindepräsident Jean Frey; - Einwohnerdienste, Dienste, Sicherheit: Vizepräsident Markus Zumbach; - Soziales & Gesellschaft Gemeinderat Hanspeter Meyer; - Hochbau, Tiefbau, Immobilien: Gemeinderat Oliver Jucker; - Bildung, Kultur: Gemeinderätin Andrea Hügli; Weitere Informationen: https://www.kaiseraugst.ch/behoerden/4752
Pilzkontrollstelle
Die Pilzkontrolle findet ab dem 3. September 2025 im Untergeschoss der Turnhalle Dorf statt. Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag von 17.00 bis 18.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit das Sammelgut gegen telefonische Vereinbarung, 061 811 18 04 oder 079 242 68 70, bei Hugo Dill, Ziegelhofweg 9, kontrollieren zu lassen. Die Pilzkontrolle ist für die Kaiseraugster Bevölkerungen unentgeltlich. Der Pilzkontrolleur Hugo Dill wünscht eine gute Pilzsaison.
Gesamterneuerungswahlen der Gemeindekommissionen für die Amtsperiode 2026 – 2029
Innert der Nachmeldefrist (25. August 2025, 12.00 Uhr) sind keine weiteren Wahlvorschläge für die vom Volk zu wählenden Kommissionen eingegangen. Gestützt auf § 30a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) werden folgende Personen als in stiller Wahl gewählt erklärt:
Finanzkommission (5 Mitglieder)
- Schmid Patrick Michael, 1971, von Kaiseraugst AG, Lindenweg 2, Die Mitte, bisher; - Di Marco Giuseppe, 1974, von Birsfelden BL, Mattenweg 4, FDP, bisher; - Enderle Martin, 1965, von St. Gallen SG, Weidenweg 17, FDP, bisher; - Stumm Michael, 1967, von Kaiseraugst AG, Guggeregge 6, SP, bisher; - Persello Nino, 1969, von Iffwil BE, Schwarzackerstrasse 6, SVP, neu
Steuerkommission (3 Mitglieder, 1 Ersatzmitglied)
- Schmid Philipp Albert, 1968, von Kaiseraugst AG, Lindenweg 2, Die Mitte, bisher; - Baumgartner Rolf, 1964, von Grossaffoltern BE, Widhagweg 62, FDP, bisher; - Enz Roger, 1968, von Muttenz BL und Giswil OW, Liebrütistrasse 22, SVP, bisher; • Als Ersatzmitglied: - Obrist Anna Regula, 1958, von Kaiseraugst AG, Tränkgasse 9, SP, neu;
Wahlbüro (5 Mitglieder, 3 Ersatzmitglieder)
Beim Wahlbüro können nur die Ersatzmitglieder als in stiller Wahl gewählt erklärt werden, da für die Wahlbüromitglieder aufgrund der Anmeldungen ein Urnengang durchgeführt werden muss. • Als Ersatzmitglieder: - Kröger Gilles Michael, 1976, von Reinach BL, Ginsterweg 37, FDP, bisher; - Moser Fabienne Zoé, 2001, von Landiswil BE, Friedhofstrasse 10B, GLP, bisher; Der Gemeinderat
Letzte Obligatorische Übung 2025
Donnerstag 28. August 17.30 – 19.30 300m/25m; Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen: • Aufforderungsschreiben mit Klebetiketten; • das Dienstbüchlein; • das Schiessbüchlein oder Militärische Leistungsausweis; • ein amtlicher Ausweis (Pass, ID, Führerschein); • die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug; • der persönliche Gehörschutz; Bedingungen: Gewehr 300 m; Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden; > Bedingungen: Pistole 25 m: Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 120 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden
Wandergruppe RAURICA
Datum: 4. September. Wanderung: Von Zeiningen-Obermumpf; Gruppe A: Abfahrtszeit Kaiseraugst Bhf. S1 8.32; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 4713 / 079 643 65 04; Treffpunkt für A+B Rest. Rössli Obermumpf Tel. 062 825 01 07; Gruppe B: Nach Absprache; Retour: Mit Bus 90 13.32, 14.02