(pd) An den EuroSkills Herning 2025 holte Mattia Andrea Plattner, Maurer EFZ aus Frick, den starken vierten Rang. Er wurde dafür mit einer Medaillon for Excellence – vergleichbar mit einem Olympischen Diplom – ausgezeichnet.
Der grosse Aufwand von Mattia Andrea Plattner hat sich gelohnt! Mehr als 1000 Trainingsstunden hat er im Vorfeld der EuroSkills 2025 in Herning absolviert, um an den drei intensiven Wettkampftagen seine Bestleistung abzurufen. Mattia Andrea Plattner, der an den SwissSkills 2022 den zweiten Rang belegt hatte, sicherte sich nun in Herning an den europäischen Berufsmeisterschaften im Skill «Bricklaying» den hervorragenden vierten Platz. Diese Leistung wird mit einer Medaillon for Excellence gewürdigt.
Schweizer Team gewinnt elf Medaillen
Die EuroSkills 2025 waren für das SwissSkills National Team ein grosser Erfolg. Nicht weniger als elf Medaillen konnten die Schweizer Berufstalente in den 14 Skills, in denen sie angetreten waren, gewinnen – darunter sechs goldene. Die Schweiz kürt sich damit zur besten Nation dieser Titelkämpfe. Dies dank dem höchsten Durchschnittswert der Medaillenpunkte pro Berufstalent aller teilnehmenden Nationen. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Technical Delegate Martin Erlacher aus: «Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen, die unsere Berufstalente erbracht haben. Elf Medaillen aus vierzehn Skills zu holen – das muss man zuerst einmal schaffen.»
Vier Wettkämpfer treten erst im November an
Vier Mitglieder des SwissSkills National Team werden zudem an den Independent Skills Championships Europe (ISC-E) in den Skills Butchery, Glass Construction Technology, Stonemasonry und Metal Roofing teilnehmen. Diese vier Skills sind nicht Teil des offiziellen Programms der EuroSkills 2025 in Herning und werden daher separat ausgetragen. Der Butchery Wettkampf findet vom 12. bis 15. November in Chur statt. Die Wettkämpfer der restlichen Berufe werden dann ein paar Tage später vom 20. bis 23. November in Salzburg ausgetragen.
SwissSkills 2025 stehen vor der Tür
Bereits am kommenden Wochenende können sich an den SwissSkills 2025, die in Bern stattfinden, neue Berufstalente für internationale Einsätze empfehlen. Wer nächste Woche vorbeischauen möchte, um sich vor Ort ein Bild der neusten Generation junger Berufsleute zu machen, kann sich noch immer Tickets dafür kaufen. Insgesamt werden an den SwissSkills 2025 in 92 Berufen Schweizer Meistertitel vergeben und über 150 verschiedene Berufe werden vorgestellt. Insgesamt nehmen rund 1100 junge Berufstalente an den SwissSkills 2025 teil.
Erstes Bild: Das Team nach der Schlussfeier (2.v.r. Mattia Andrea Plattner). Foto: SwissSkills/Michael Zangellhini
Zweites Bild: Der grosse Aufwand hat sich für den Fricker Mattia Andrea Plattner gelohnt. Foto: SwissSkills