Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.5 °C Luftfeuchtigkeit: 61%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 37-2025

Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029; Finanzkommission, Steuerkommission und Stimmenzähler – Stille Wahlen

Folgende Wahlvorschläge sind bei der Gemeindekanzlei innert der ordentlichen Frist und der anschliessenden Nachmeldefrist eingegangen:

Finanzkommission (5 Mitglieder)

Eberle Janis, 2006, von Basel, Rüttistrasse 16, FDP, neu;

Stimmenzähler (4 Mitglieder)

Brutschi Heinz, 1963, von Eiken AG, Ausserdorfstrasse 47, bisher; Collin Heinz, 1957, von La Baroche JU, Vor den Haldenstrasse 13, parteilos, bisher; Hiltmann Sonja, 1978, von Gansingen und Zuzgen AG, bisher; Keller René, 1959, von Frick AG, parteilos, bisher

Stimmenzähler Ersatzmitglied (2 Mitglieder)

Senn Daniela, 1990, von Büttikon AG, parteilos, bisher; Eine Kandidatur ist ausstehend.

Steuerkommission (3 Mitglieder)

Tucci Karin, 1965, von Wittnau AG, Fliederweg 21, bisher; Gehen innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen ein oder nur so viele, wie Mandate zu besetzen sind, werden, ausgenommen Gemeinderat, die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl für gewählt erklärt (§ 30a Abs. 2 GPR). Der Gemeinderat hat folglich alle oben erwähnten Personen in stiller Wahl für ihr jeweiliges Amt der Amtsperiode 2026-2029 gewählt. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte GPR) gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung einer Wahl, sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, dem Regierungsrat, 5001 Aarau, einzureichen.

Weihnachtsmarkt Eiken

Rund um die Kirche St. Vinzenz und auf dem Kirchenplatz wird am 29. November 2025 der dritte Eiker Weihnachtsmarkt stattfinden. «Von Eiker/innen für Eiker/innen» Unter diesem Motto wollen die Ortsbürgerkommission und das OK den Eiker Schausteller/innen beim dritten Eiker Weihnachtsmarkt erneut eine Plattform bieten und das Dorf in Weihnachtsstimmung versetzen. Auf der Homepage der Gemeinde können sich Schausteller/innen über einen Link für den Weihnachtsmarkt anmelden. Bei Fragen steht das OK gerne zur Verfügung. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Gemeinderat Eiken hat folgende Baubewilligung erteilt:

BG-Nr. 2025-0008, DSM Nutritional Products AG, Hauptstrasse 4, 4334 Sisseln AG, Photovoltaikanlage, Parzelle Nr. 5524, Stichli.

13. September 2025 – 3. «Unser Sisslerfeld-Tag» in Sisseln

Um 14.00 Uhr startet am 13. September der 3. «Unser Sisslerfeld-Tag». Ein Rundwanderweg für Gross und Klein, der auch für Kinderwagen und Rollstuhl gängig ist, lädt bis 16:00 Uhr zum Spaziergang durchs Sisslerfeld ein. Unterwegs stellen sich Projekte vom Verein «Netzwerk unser Sisslerfeld» vor, es gilt ein Quiz zu lösen (Hauptgewinn ist ein feines Familienessen in der «Pinte» in Sisseln) und erstmals kann die neue Aussichtsplattform bestiegen werden. Ab 15:00 Uhr startet auf dem Grossmatt Areal in Sisseln der Festbetrieb. Nach dem Eröffnungsakt um 16:30 Uhr findet hier ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie statt. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Informationen zum 13.09.2025 gibt es unter: www.unser-sisslerfeld.ch

Feuerwehr Sisslerfeld

Am Donnerstag, 11.9., findet eine Gesamtübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin Eiken.

Pro Senectute Mittagstisch Eiken

Am Donnerstag, 11. September, treffen wir uns um 11.30 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken. Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde. Pflegen Sie Beziehungen und schliessen Sie neue Bekanntschaften. Sind Sie 60 Jahre und noch nie dabei gewesen, wagen Sie den ersten Schritt und kommen an unseren monatlichen Mittagstisch. Auf Ihre Teilnahme in geselliger Runde freut sich Ruth Schwarb. Wer zum ersten Mal teilnehmen möchte oder nicht dabei sein kann, meldet sich bitte bis Mittwoch, 10. September, um 19 Uhr unter Tel. 062 871 39 08 oder Natel 076 401 95 55.