(fm) Am vergangenen Sonntag durften die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher in der röm.-kath. Kirche «St. Vinzenz» in Eiken einen nicht alltäglichen Anlass erleben: den Besuch von Bischof Paulus von der Diözese «Ende» auf der Insel Flores in Indonesien.
Wie kam es zu diesem hohen Besuch? Der leitende Priester des Seelsorgeverbandes Eiken-Stein, Stefanus Wolo Itu, stammt selber von der Insel Flores und kam vor circa zehn Jahren nach Eiken. Nun erhielt er Besuch von seinem Vorgesetzten. In seiner Predigt stellte Bischof Paulus das Zeichen des Kreuzes in den Mittelpunkt und erinnerte die Gläubigen daran, dass dieses Symbol nicht nur für das Leiden, sondern auch für Hoffnung, Trost und die Kraft der Auferstehung steht. Bischof Paulus verwies weiter auf die zahlreichen Herausforderungen auf seiner Heimatinsel Flores, wo viele Menschen in grosser Armut lebten. Vor allem Kinder und Frauen seien davon betroffen. «Lied der Liebe» auf Indonesisch
Ein weiterer Höhepunkt im Gottesdienst galt der Musik. Bischof Paulus stimmte gemeinsam mit Pfarrer Stefanus sowie Pater Albert aus Steinhausen, ebenfalls ein Priester mit Wurzeln in Flores, das indonesische «Lied der Liebe» an. Auch die musikalische Begleitung von Pater Albert am Saxophon und an der Gitarre sorgte für eine ganz besondere Stimmung in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche. Die Messe wurde zudem würdig begleitet von Seelsorgeleiter Michael sowie Seelsorger Berthold, die gemeinsam mit Bischof Paulus den festlichen Rahmen bildeten. Angela Capaul, Präsidentin der Kirchenpflege Eiken, bedankte sich bei Bischof Paulus für seinen Besuch und überreichte ihm einen Geschenkkorb voller Fricktaler Spezialitäten.Friede und Gemeinschaft
Nach dem feierlichen Gottesdienst erwartete die Besucher ein farbenfrohes indonesisches Buffet, das von der indonesischen Gemeinschaft mit viel Liebe zubereitet worden war. Mit kulinarischen Spezialitäten und herzlicher Gastfreundschaft wurde der Tag abgerundet. So wurde dieser Anlass zu einem Fest des Friedens und der Gemeinschaft.