Die Gemeindeversammlung vom 4. September 2025 hat folgende Beschlüsse gefasst, welche gemäss §49 des Gemeindegesetzes dem fakultativen Referendum unterstehen: • Zweckverband Regionaler Führungsstab «Rhein» (Gründung und Genehmigung der Statuten) – Kredit für die Schulraumsanierung und -erweiterung über CHF 4’000’000.- – Kredit für die Umnutzung des Ökonomiegebäudes im Ehingerhof über CHF 4’500’000.-• Ein Zehntel der Stimmberechtigten (es sind 69 Unterschriften erforderlich) kann innert 30 Tagen seit der Beschlussfassung die Urnenabstimmung über diese Beschlüsse verlangen. Sofern das Referendum ergriffen wird, sind die Bestimmungen des Gesetzes über die politischen Rechte einzuhalten. Gemeinderat
Ersatzwahl in den Schulrat
Frau Corinne Tocci hat als Mitglied des Schulrats per Ende 2025 demissioniert.
Der Gemeinderat dankt Frau Tocci für die langjährige, zuverlässige Mitarbeit. Die Ersatzwahl wird auf den 8. März 2026 festgesetzt. Da gemäss Gemeindeordnung für diese Wahl die stille Wahl zulässig ist, sind unter anderem folgende Bestimmungen des Gesetzes über die politischen Rechte einzuhalten: Wahlvorschläge sind bis am 5. Januar 2026 bis 18:00 Uhr dem Gemeinderat einzureichen. Jeder Wahlvorschlag darf nur so viele Kandidatinnen und Kandidaten enthalten, als zu wählen sind. Diese sind mit Vornamen, Familiennamen, Geburtsdatum, Beruf bzw. Tätigkeit, Wohnadresse und Heimatort zu bezeichnen. Der Wahlvorschlag muss die unterschriftliche Zustimmung der Vorgeschlagenen zu ihrer Kandidatur enthalten. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens 15 in der Gemeinde Augst wohnhaften Stimmberechtigten handschriftlich unterzeichnet sein. Eine stimmberechtigte Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen und nach Einreichung des Wahlvorschlags ihre Unterschrift nicht zurückziehen. Die Unterschriften sind vor der Einreichung durch die Gemeindeverwaltung bestätigen zu lassen. Sofern die Zahl der fristgerecht Vorgeschlagenen gleich gross wie die Zahl der zu Wählenden ist, widerruft der Gemeinderat die angesetzte Wahl und erklärt die vorgeschlagene Person als gewählt. Formulare für die Wahlvorschläge gibt die Gemeindeverwaltung ab. Gemeinderat
slowUp Basel-Dreiland 2025
Am Sonntag, 21. September 2025 findet der slowUp Basel-Dreiland statt. slowUp sind autofreie Erlebnistage, an denen sich die breite Bevölkerung auf einer für den motorisierten Verkehr gesperrten Route aus eigener Muskelkraft bewegen kann: Mit dem Velo, zu Fuss oder mit den Inline-Skates. Unter dem Motto «gemeinsam en route: ensemble unterwegs» führt der slowUp über 62 autofreie Kilometer durch 16 Gemeinden und 3 Länder. In Augst wird die Kraftwerkstrasse von 8:30 bis 18:00 Uhr vollständig gesperrt sein. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher des Baumgartenquartiers dürfen an diesem Tag ausnahmsweise die Durchfahrt Ehingerhof als Zu- und Wegfahrtroute benützen. Die Zu- und Wegfahrt der Tiefgarage Rhygarten wird an diesem Tag nicht benutzbar sein. Den Anwohnerinnen und Anwohner dieses Wohngebietes wird empfohlen, ihr Fahrzeug – wenn sie es am Sonntag benutzen möchten – bereits am Vorabend auf den markierten Feldern im Gallezenquartier oder in der Poststrasse abzustellen. Gemeinderat
Einladung zum Präventionsanlass «Gegen Einsamkeit im Alter»
Durch die Pensionierung, den Verlust geliebter Menschen oder Krankheit kann es sein, dass wir mit Alleinsein oder Einsamkeit konfrontiert werden. Vier Seniorinnen und Senioren führen in einem kurzen Theaterstück von rund 20 Minuten ins Thema ein. Danach werden Erfahrungen, Wünsche und Ideen in einer moderierten Gesprächsrunde ausgetauscht, bevor es zu Kaffee und Kuchen geht. Donnerstag, 23. Oktober 2025, 15:00 Uhr; Reformierte Kirchgemeinde, St Jakobstrasse 1, Pratteln; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Reformierte Kirchgemeinde Pratteln-Augst, in Kooperation mit der Fachstelle für Altersfragen der Gemeinde Pratteln und der Katholische Pfarrgemeinde Pratteln-Augst