Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
9.5 °C | 18.4 °C

Donnerstag
10.7 °C | 25.3 °C

Tanzaufführung im vollbesetzten Theater. Foto: © Augusta Raurica
Featured

21 000 Besucher am Römerfest − «Antike Magie» in Augusta Raurica fand grossen Anklang

(pd) Auch zur 28. Ausgabe des Römerfestes zog es Tausende von Besucherinnen und Besucher nach Augusta Raurica. Führungen und Mitmach-Stationen waren schnell ausgebucht – das Thema antike Magie fand grossen Anklang. Das nächste Römerfest findet am 29. und 30. August 2026 statt.

Fluchtäfelchen oder Schutzamulette am Stand des Departements Altertumswissenschaften der Universität Basel erstellen. Foto: © Augusta RauricaAm Wochenende kamen rund 21 000 Römer-Fans aus der Schweiz und aus dem nahen Ausland an das grösste Römerfest der Schweiz. Dies entspricht den Zahlen aus dem Vorjahr. Es wurden keine Zwischenfälle verzeichnet.

Der Kaiser mit seinem neu angefertigten Lorbeerkranz im Theater. Foto: © Augusta RauricaNeu in diesem Jahr war die Themenstation rund um die antike Magie mit Zaubersprüchen, Fluchtafeln und Schutzamuletten. Der Stand zog während des ganzen Wochenendes zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Über hundert Fluchtäfelchen wurden sorgfältig geritzt, doppelt so viele Amulette zum Schutz gegen Flüche verteilt.

 Mitmachen beim Kindertanz-Workshop. Foto: © Augusta RauricaGrosse Nachfrage verzeichneten auch die Kurzführungen der Monumentenrestaurierung, die dieses Jahr erstmals am Römerfest angeboten wurden – sämtliche Führungen in Deutsch und Französisch waren ausgebucht, was die Organisatoren besonders freut. Kurzfristig wurden zusätzliche Führungen angeboten.

Die Snack Bar Coquinaria – Essen wie in Pompeji. Foto: © Augusta RauricaPublikumsmagneten waren wie in den Vorjahren das Spektakel im Theater sowie die Gladiatoren- und die Legionärsschule. Mehr als 200 Kinder erprobten sich in den Kampftechniken der Legionäre und trainierten mit den Gladiatoren. Bereits gegen Mittag waren an beiden Tagen sämtliche Trainingsplätze ausgebucht.

ngressus Legionis – Marscheinzug der Legionäre. Foto: © Augusta RauricaDas Publikumsinteresse an der Römerzeit war in diesem Jahr besonders gross, was sich an den zahlreichen Fragen und den intensiven Gesprächen mit den historischen Darstellern und den Mitarbeitenden von Augusta Raurica zeigte. Ausserdem erschienen auffallend viele Besucherinnen und Besucher dieses Jahr in römischer Kleidung. Diese gestiegene Bereitschaft zum Mitmachen sorgte für ein besonders stimmungsvolles Ambiente.

 Ein Legionär hilft beim Justieren des Legionärshelms. Foto: © Augusta RauricaDas Team von Augusta Raurica bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen habenDas nächste Römerfest Augusta Raurica findet am 29. und 30. August 2026 statt. Dann heisst es wieder für zwei Tage: «Panem et circences!»
Weitere Informationen www.roemerfest.ch

Die Gladiatoren kämpfen am Spektakel im Theater in der Arena. Foto: © Augusta RauricaBilder: 
1. Tanzaufführung im vollbesetzten Theater. Foto: © Augusta Raurica
2. Fluchtäfelchen oder Schutzamulette am Stand des Departements Altertumswissenschaften der Universität Basel erstellen. Foto: © Augusta Raurica
3. Der Kaiser mit seinem neu angefertigten Lorbeerkranz im Theater. Foto: © Augusta Raurica
4. Mitmachen beim Kindertanz-Workshop. Foto: © Augusta Raurica
5. Die Snack Bar Coquinaria – Essen wie in Pompeji. Foto: © Augusta Raurica
6. Ingressus Legionis – Marscheinzug der Legionäre. Foto: © Augusta Raurica
7. Ein Legionär hilft beim Justieren des Legionärshelms. Foto: © Augusta Raurica
8. Die Gladiatoren kämpfen am Spektakel im Theater in der Arena. Foto: © Augusta Raurica