Die Laufenburger Altstadt ist um eine Attraktion reicher. Über 40 liebevoll gestaltete Fahrräder zieren seit Montagabend ebenso viele Plätze, Ecken oder Wände die Altstadt beidseits des Rheins. Sogar auf der Laufenbrücke setzen ein paar schmucke Velo farbige Akzente.
PETER SCHÜTZ
Laut Franziska Winter, Präsidentin des Fördervereins Tourismus Laufenburg und Leiterin der örtlichen Tourist-Info, haben 56 Männer und Frauen ihre Ideen, Zeit und Energie eingebracht, die diesjährige Sommeraktion auf die Räder zu stellen. Das Besondere daran: Die Mitwirkenden stammen von beiden Seiten des Rheins, weshalb es sich um ein grenzüberschreitendes Projekt handelt. Was einem der Ziele des Fördervereins Tourismus Laufenburg entspreche, so Franziska an der feierlichen Eröffnung am Montagabend: «Unser Ziel ist es, die touristischen Akzente in unserem wunderschönen, mittelalterlichen Städtli zu fördern – grenzüberschreitend, lebendig und gemeinschaftlich.» Und: «Wir möchten die Besucher aus Nah und Fern begeistern und gleichzeitig unsere lokalen Geschäfte und die Gastronomie unterstützen», so Winter. Die Organisatoren hätten bewusst auf den Gemeinschaftsgedanken gesetzt, erklärte sie – wie vor einem Jahr, als die gleichermassen grenzüberschreitende Aktion «Laufenburg umgarnt» lanciert wurde. Nach deren grossem Erfolg, so Franziska Winter, sei klar gewesen, dass weitergemacht wird. «Wir knüpfen nicht nur an – wir rollen weiter», sagte sie, «und zwar auf Rädern».
Das neue Sommerprojekt hat denn auch das passende Motto: «Ob mit Velo oder Fahrrad – in Laufenburg lauft’s!» Die Fäden in der Hand hatte Jutta Leuenberger, Vorstandsmitglied des Fördervereins Tourismus Laufenburg. Als Sponsor beteiligte sich die Hochrheinkommission mit Geschäftsführerin Jasmin Rauhaus-Höpfer an der Spitze. Lobende Worte fand der Laufenburger Stadtammann Herbert Weiss an der Eröffnung. «Es ist fantastisch, was ihr da gemacht habt», sagte er, «ich bin überzeugt, dass das Projekt grosse Beachtung findet». Er sei dankbar und stolz darauf, «dass es in Laufenburg so viele Leute gibt, die so etwas machen – und zwar unentgeltlich, im Ehrenamt.» Bürgermeister Ulrich Krieger aus Laufenburg-D bemerkte, dass «jedes Fahrrad ein individuelles Kunstwerk ist.»
Wie bereits im letzten Jahr mit einem Foto-Rätsel sollen auch diesmal die Besucher aktiv miteinbezogen werden. Heisst: Dieses Jahr ist die Bevölkerung die Jury. So funktionierts: Auf jedem Fahrrad ist eine Nummer angebracht. Auf einem Flyer kann die Nummer des Lieblingsvelos eingetragen werden. Die Flyer mit dem Wettbewerbstalon liegen in den Tourist-Infos Laufenburg (D und CH), in Geschäften und Restaurants aus. Franziska Winter empfahl: «Einfach ausfüllen, einwerfen und mit etwas Glück einen von 20 attraktiven Preisen gewinnen.» Die drei beliebtesten Velos werden mit einem Restaurantgutschein im Wert von je 100 Franken prämiert. Die Sommeraktion 2025 in der Altstadt beidseits des Rheins läuft bis 15. September.
Es gibt viel zu entdecken. Ein Velo hat die Salmanlandung an der Laufenburger Fasnacht zum Thema, ein anderes ist mit Zimmermanns-Werkzeug ausgestattet. Eingangs der Fischergasse steht ein Velo mit Kaffeehaus und Vögeln auf dem Lenker, auf der Laufenbrücke hat es sich der Laufenburger Löwe gemütlich in einer Holzkiste eingerichtet. Ein Rundgang lohnt sich.