Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.6 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Mittwoch
11.9 °C | 16.5 °C

Donnerstag
10.5 °C | 25.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 35-2025

Gesamterneuerungswahlen des Stadtrates und der Gemeindekommissionen vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026-2029; Nachnomination

Für die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden innerhalb der gesetzlichen Frist (44. Vortag vor dem Hauptabstimmungstag = 18. August 2025 aufgrund Maria Himmelfahrt) folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet (nach Amtsjahren / alphabetische Reihenfolge):

Finanzkommission

• Mezzi Daniele, 1993, von Laufenburg, Im Eigen 15, Laufenburg (bisher); • Daniel Adolf, 1944, von Winterthur ZH., Blauenweg 14, Laufenburg (neu)

Steuerkommission

• Müller Thomas, 1961, von Riehen BS und Triengen LU, Rhypark 8, Laufenburg (bisher)

Stimmenzähler

• Binkert Roland, 1970, von Leibstadt AG, Wasenhaldenstrasse 24, Laufenburg (bisher); • Kleeb Daniela, 1972, von Eriswil BE und Gansingen BE, Breite 3, Sulz (bisher); • Laneri Sarah, 1979, von Reigoldswil BL, Fahrländerstrasse 4, Laufenburg (bisher)

Stimmenzähler-Ersatz

• Varrica Carmela, 1969, von Laufenburg, Gartenweg 10, Laufenburg (bisher) • Grenacher Susanne, 1961, von Gansingen AG, Hintere Bahnhofstrasse 11A, Laufenburg (bisher); Da für das Wahlbüro gleich viele und für die Finanzkommission und die Steuerkommission weniger wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen sind, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können (§ 30a des Gesetzes über die politischen Rechte GPR). Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde beziehungsweise vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Stadtkanzlei Laufenburg innert 5 Tagen seit Publikation (d.h. bis am Donnerstag, 28. August 2025, 12.00 Uhr) einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Stadtkanzlei bezogen werden.

Für den Stadtrat sind folgende ­Anmeldungen eingegangen:

• Maier André, 1966, von Laufenburg, Langacherstrasse 16, Rheinsulz (FDP, bisher); • Leuenberger René, 1970, von Laufenburg und Wolhusen LU, Lindenweg 2, Laufenburg (FDP, bisher); • Deiss Dieter, 1967, von Zeihen AG, Geissbel 8, Sulz (Parteilos, neu); • Ege Eugen, 1960, von Frick AG, Langacherstrasse 9, Rheinsulz (Parteilos, neu); • Hospenthal Adrian, 1972, von Arth SZ, Sulzerberg 21, Sulz (Parteilos, neu); • Steinacher Martin, 1962, von Laufenburg, Gartenweg 14, Laufenburg (SVP, neu); • Warpelin John, 1959, von Leysin VD, Flughasse 149, Laufenburg (Die Mitte, neu); • Winter Christian, 1976, von Kaisten AG, Panoramastrasse 4, Laufenburg (Die Mitte, neu);

Als Stadtammann sind folgende Anmeldungen eingegangen:

• Leuenberger René, 1970, von Laufenburg und Wolhusen LU, Lindenweg 2, Laufenburg (FDP, bisher)

Als Vizeammann sind folgende ­Anmeldungen eingegangen:

• Steinacher Martin, 1962, von Laufenburg, Gartenweg 14, Laufenburg (SVP, neu); • Warpelin John, 1959, von Leysin VD, Flughasse 149, Laufenburg (Die Mitte, neu); Die Wahl des Stadtrates muss gemäss Gesetz an der Urne durchgeführt werden. Am 28. September 2025 werden die Stadtratsmitglieder sowie der Stadtammann und der Vizeammann im gleichen Wahlgang zur Wahl vorgeschlagen. Im 1. Wahlgang sind nicht nur die aufgeführten Personen wählbar. Es kann jede Stimmberechtigte/jeder Stimmberechtigte der Gemeinde Laufenburg (alle Ortsteile) als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten.

Stadtratswahlen 2025: ­Kandidatenvorstellung

Erfreulicherweise stellen sich insgesamt acht Kandidaten für das Amt als Stadtrat für die Amtsperiode 2026-2029 zur Wahl. Um die acht Kandidierenden (zwei bisherige, André Maier und René Leuenberger, beide FDP und sechs neue, Christian Winter und John Warpelin, beide Die Mitte, Martin Steinacher, SVP und Dieter Deiss, Eugen Ege und Adrian Hospenthal, alle drei parteilos) etwas näher kennenlernen zu können, findet am Donnerstag, 11. September 2025, um 19.00 Uhr in der Stadthalle in Laufenburg eine Kurzvorstellung der Persönlichkeiten statt. Nebst der Vorstellung gibt es eine interessante Podiumsdiskussion zu kommunalpolitischen Themen, die von Autor und Journalist Christoph Grenacher (Firma Mediaform) moderiert wird. Während der Veranstaltung dürfen den Kandidaten gerne Fragen aus dem Publikum gestellt werden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Der GP Rüebliland kommt am 5.September 2025 nach Sulz

Der 49. GP Rüebliland, eine Internationale Junioren-Rad-Rundfahrt, gastiert am Freitag, 5. September mit einer Etappe in Sulz. Am Nachmittag absolvieren die jungen Athleten eine Etappe mit Massenstart. Rund um die Automobile Weiss AG, wo sich auch der Festplatz befindet, muss mit diversen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Für die Dauer der Aktivitäten der 1. Etappe des GP Rüebliland in Sulz sowie den damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten sind folgende Verkehrsbeschränkungen zu beachten. Die Gemeindestrassen sind am 5. September 2025 im Bereich Abzweigung Bütz bis Schlachthüsli in der Zeit von 9.00-17.30 Uhr nur beschränkt befahrbar. Folgende Strassen sind davon betroffen: Abzweigung Hauptstrasse / Hinterdorfstrasse (Bütz), Hauptstrasse, Abzweigung Hauptstrasse / Hinterdorfstrasse (Schlachthüsli). Die Zufahrt zu den Liegenschaften im betroffenen Zielbereich der Automobile Weiss AG ist nur in der Rennrichtung möglich (von Bütz herkommend). • Tagesprogramm Freitag, 5. September: 12 Uhr Vorstellung der Mannschaften im Start-Zielbereich; 13.30 Uhr Start 1. Etappe Sulz - Sulz; 14.06 Uhr 1. Zieldurchfahrt; 14.42 Uhr 2. Zieldurchfahrt; 15.18 Uhr 3. Zieldurchfahrt; 15.54 Uhr Zielankunft; 16.10 Uhr Siegerehrungen; Damit wir einen unfallfreien Anlass durchführen können, bitten wir Sie sich strickte an die Anweisungen und Signalisationen zu halten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. OK GP Rüebliland, Etappenort Sulz – Fricktaler Cycling-Team

Der GP Rüebliland passiert am 6. September Laufenburg

Der 49. GP Rüebliland, eine Internationale Junioren-Rad-Rundfahrt, gastiert am Samstag, 6. September mit einer Etappe in Kaisten. Am Nachmittag absolvieren die jungen Athleten eine Etappe mit Massenstart auf einem Rundkurs. Der Parcours führt von Kaisten über Ittenthal nach Hornussen, Bözen, Elfingen, Sulz, Rheinsulz, Laufenburg wieder zurück nach Kaisten. Dabei passieren die 17 und 18 jährigen Nachwuchsathleten gleich viermal das Gemeindege-biet von Laufenburg. In der Zeit von 13.10 Uhr bis 15.40 Uhr kann es kurzfristig zu Verkehrs-behinderungen kommen. • Tagesprogramm Samstag, 6. September: 12 Uhr Vorstellung der Mannschaften im Start-Zielbereich; 13 Uhr Start 2. Etappe Kaisten - Kaisten; 13.24 Uhr Durchfahrt in Sulz; 13.27 Uhr Durchfahrt in Rheinsulz; 13.31 Uhr Durchfahrt in Laufenburg; 13.35 Uhr 1. Zieldurchfahrt in Kaisten; 13.59 Uhr Durchfahrt in Sulz; 14.02 Uhr Durchfahrt in Rheinsulz; 14.06 Uhr Durchfahrt in Laufenburg; 14.11 Uhr 2. Zieldurchfahrt in Kaisten; 14.35 Uhr Durchfahrt in Sulz; 14.38 Uhr Durchfahrt in Rheinsulz; 14.42 Uhr Durchfahrt in Laufenburg; 14.46 Uhr 3. Zieldurchfahrt in Kaisten; 15.11 Uhr Durchfahrt in Sulz; 15.13 Uhr Durchfahrt in Rheinsulz; 15.17 Uhr Durchfahrt in Laufenburg; 15.22 Uhr Zielankunft; 16.40 Uhr Siegerehrungen; Damit wir einen unfallfreien Anlass durchführen können, bitten wir Sie sich strickte an die An-weisungen und Signalisationen zu halten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. OK GP Rüebliland

Gratis-Schnuppertag beim Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg

Motiviert, die eigene Gesundheit zu pflegen? Lust nach etwas Bewegung? Interessiert am Tennisspiel? Dann nichts wie los: Am Samstag/Sonntag, 30./31. August offeriert der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) in Zusammenarbeit mit Baumann Tennissport ein kostenloses Schnuppertraining. Für die separaten Einheiten für Kinder und Erwachsene stehen sogar Tennisrackets zur Verfügung – das Einzige was es braucht, sind Sportkleider und Turnschuhe. Die aktuellen Wetter-Langzeitprognosen versprechen für Ende August nochmals sommerliche Temperaturen: So wird Tennis zum Fun-Spass und die professionellen InstruktorInnen machen die Schnupperkurse auf der tollen Anlage des TC KWL am Rhein zu einem grossen Vergnügen. Am Samstag- und Sonntagmorgen gibt es ab 10:00 Uhr Gruppenkurse, am Samstag für Kids, am Sonntag für Erwachsene, am Samstagnachmittag gibt’s noch ein Kids-Turnier. Mehr Infos und Last-Minute-Anmeldungen sind möglich über https://tckwl.ch/club-anl_sse/events-in-category/49506/2106 oder via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..