(fw) Die Kulturtage Laufenburg laden auch in diesem Sommer zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein. Anlässlich einer Pressekonferenz begrüssten Sonja Wunderlin, Präsidentin, und Markus Erne, Präsident des Kulturausschusses beider Laufenburg, die Medienvertreter und präsentierten das diesjährige Programm.
Das attraktive, hochkarätige Programm auf beiden Seiten des Rheins wird unterstützt von den Städten Laufenburg sowie weiteren Sponsoren.
Beginn mit Patti Basler und Philippe Kuhn
Dem Kulturausschuss ist es gelungen, die Kabarettistin und Swiss Comedy Award-Preisträgerin Patti Basler für einen Auftritt in Laufenburg zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Pianisten Philippe Kuhn eröffnet sie am 20. Juli in der Stadthalle Laufenburg die Kulturtage mit ihrem aktuellen Programm «L‘‘cke».
Junge Talente und kreative Kinder
Am 5. August tritt das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg in der Stadthalle auf – ein Ensemble mit den besten jungen Akkordeonspieler*innen des Bundeslandes und ihrem Programm «Tour de Ländle».
Das Rehmann Museum lädt am 7. August wieder zu einem Kunstnachmittag für Kinder ein. Hier wird gesägt, gehämmert, gebaut und gebastelt – das Thema lautet nämlich «Turmbau zu Babel», der ja laut Erzählung bis zum Himmel reichen sollte.
Klezmer, Alpenfolk und musikalische Überraschungen
Der Klarinettist Helmut Eisel & JEM, gern gesehene Gäste der Kulturtage, treten dieses Jahr auf deutscher Seite in der Pfarrscheuer Luttingen auf. Mit Klezmermusik aber auch Vertonungen der drei Musiker ziehen sie das Publikum mit ihrem aktuellen Programm «KlezFire!» in den Bann.
Am 30. August wird es lebendig, frech und musikalisch vielfältig: Das Duo «Tante Friedl» macht auf seiner «Tandem Music Tour» Halt in Laufenburg. Die Bayerin Magdalena Kriss und der Amerikaner Dan Wall präsentieren Folk- und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ein spannender Abend zum Mitsingen, Lachen und Mittanzen. Diese Veranstaltung ist eine musikalische Hommage an das laufende Fahrradprojekt des Fördervereins Tourismus Laufenburg, das aktuell über 40 kunstvoll dekorierte Räder in der Altstadt präsentiert.
Premiere bei der Kulturnacht
Erstmals beteiligt sich der Kulturausschuss auch an der Kulturnacht am 6. September, die ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Präsentiert wird das Stück «Swing», das gleich zweimal – einmal auf der Schweizer Seite, einmal auf der deutschen Seite Laufenburgs aufgeführt wird. Zwei Künstler setzen sich auf humorvolle Weise mit dem Schweizer Nationalsport Schwingen auseinander.
In der neu geschaffenen EventSchüür Sulz, erbaut vom Sulzer Tüftler Peter Eichenberger, wird am 20. September Stefan Heuss auftreten – bekannt aus «Die grössten Schweizer Patente». Mit kuriosen Maschinen und musikalischem Witz feiert er dort die Dernière seines Programms.
Ein weiteres musikalisches Highlight folgt am 28. September: Der weltbekannte Komponist und Grammy-Preisträger Eric Whitacre kommt mit dem Wettinger Chor «Vocalino» in die Stadtkirche Laufenburg. Er bringt ein abendfüllendes Werk, «The Sacred Veil», mit, dass eine besondere Bedeutung für ihn hat.
Neue Töne und bretonischer Tanz
Mit Willman wagt der Kulturausschuss am 18. Oktober einen neuen Schritt: Die Band tritt in der Halle 12 auf und bringt Lieder zu Themen wie Toleranz, Vielfalt und Gendergerechtigkeit – ein bewusst gesetztes Zeichen, um auch ein jüngeres Publikum anzusprechen.
Zum zweiten Mal findet am 25. Oktober in der Pfarrscheuer in Luttingen der beliebte Bal Folk Fest Noz statt – ein Tanz- und Musikfest mit Liedern aus der Bretagne und Südfrankreich. Nach einem Workshop am Nachmittag zum Erlernen der Grundschritte, ist die Tanzfläche abends für alle geöffnet – ohne Vorkenntnisse.
Satire zum Jahresende
Den Abschluss bildet traditionell Holger Paetz mit seinem satirischen Jahresrückblick «So schön war’s noch selten». Er tritt am 29. abends und 30. November morgens in einer Matinee im Schlössle auf.
Ticketinformationen
Der Vorverkauf läuft über ticketregional.de, alternativ sind Tickets auch direkt bei der Tourist-Info Laufenburg Baden erhältlich (Mo–Fr, 9–12 Uhr und 14–17 Uhr). Neu: Der Kulturausschuss informiert jetzt auch über Instagram (@kulturausschusslaufenburg) über alle aktuellen Veranstaltungen.