Ein Produkt der mobus 200px

Matthias Kyburz und Elena Roos standen bei Nacht-OL Schweizer Meisterschaft wieder ganz oben auf dem Podest. Foto: Christian Aebersold

(pd) Im Berner Jura traf sich die Schweizer OL-Elite anlässlich der Nacht-OL Schweizer Meisterschaft zum ersten Kräftemessen der Saison 2023. Matthias Kyburz und Elena Roos setzten sich dabei durch und verteidigten damit ihren Titel aus dem Vorjahr.

Im Gelände Malleray-Bévilard im Berner Jura trat am Samstagabend, 25. März, die Schweizer OL-Elite zusammen mit weiteren rund 600 Teilnehmenden zur Nacht-OL Schweizer Meisterschaft an. Schnelle Juraweiden wechselten sich mit diffusen Waldpartien ab, in denen das sorgfältige Lesen des Reliefs entscheidend war. Das Massenstart-Format sorgte für zusätzliches Tempo.
Bei den Männern konnte Matthias Kyburz seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Auf der rund 17 Kilometer langen Strecke Start der Männer-Elite. Foto: Christian Aebersoldsetzte er sich mit einer Siegerzeit von 1:39:36 Stunden mit einem hauchdünnen Vorsprung von sechs Sekunden vor Joey Hadorn durch. Bronze ging an Fabian Aebersold, der über weite Strecken hinweg zusammen mit Matthias Kyburz unterwegs war. Nach dem Lauf resümiert Kyburz: „Es war physisch ein sehr hartes Rennen, am Ende konnte ich den Zielsprint gegen Joey Hadorn für mich entscheiden, was nach dem Sieg an der Cross-SM eine weitere Bestätigung für meinen guten Formstand ist.“
Eine knappe Entscheidung zeichnete sich auch bei den Damen Elite ab. Auf der letzten Schlaufe der über 14 Kilometer langen Bahn lieferten sich Simona Aebersold und Elena Roos ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende konnte Elena Roos das physisch fordernde Rennen mit einem Vorsprung von 14 Sekunden für sich entscheiden. „Es freut mich sehr, dass ich den Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Physisch und technisch fühlte ich mich heute sehr gut“, freut sich die Tessinerin. Bronze ging an Sabine Hauswirth. Nicht am Start stand Natalia Gemperle. Die mehrfache WM-Medaillengewinnerin ist seit der Saison 2023 Teil des Schweizer Nationalkaders. Aufgrund einer noch nicht voll ausgeheilten Knieverletzung musste sie auf eine
Teilnahme verzichten.
Nach der Winterpause stellte die Schweizer Meisterschaft ein erster Formtest für die Saison 2023 dar. Diese steht ganz im Zeichen der Heim-WM in Flims Laax, die Mitte Juli stattfindet.

Schmid und Berger siegreich bei den Junior*innen
Bei den Junioren kürte sich Joschi Schmid vor Jan Burkhadt zum neuen Schweizermeister, bei den Juniorinnen gewann Inès Berger vor Alina Niggli. Für die Elite und die Junior*innen D/H20 zählte die Nacht-OL-SM zum Swiss Orienteering Grand Slam presented by EGK. Die Wettkampfserie beinhaltet auch
dieses Jahr alle vier Einzel-SM (NOM, LOM, MOM, SPM) sowie ein Finaltag im November.

Resultate
Reconvilier. Schweizer Meisterschaften im Orientierungslauf. Nacht-OL. Männer (16.8 km, 720 HM, 44 Po.): 1. Matthias Kyburz (Liebefeld) 1:39:36. 2. Joey Hadorn (Fahrni b. Thun) 00:06 Min. zurück. 3. Fabian Aebersold (Brügg) 01:00. 4. Jonas Soldini (Corpataux-Magnedens) 01:12. 5. Pascal Buchs (Les Hauts-Geneveys) 01:19. 6. Martin Hubmann (Davos Platz) 01:33.
Frauen (14.4 km, 520 HM, 32 Po.): 1. Elena Roos (Cugnasco) 1:43:04 Stunden. 2. Simona Aebersold (Brügg) 00:14 Min. zurück. 3. Sabine Hauswirth (Kirchenthurnen) 07:42. 4. Sanna Hotz (Schafisheim) 07:44. 5. Siana Senn (Stäfa) 11:00. 6. Vera Moser (Konolfingen) 11:11.

Bilder: Matthias Kyburz und Elena Roos standen bei Nacht-OL Schweizer Meisterschaft wieder ganz oben auf dem Podest.
Start der Männer-Elite. Fotos: Christian Aebersold
Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig