Ein Produkt der mobus 200px

Die zweifache Goldmedaillengewinnerin mit dem Gewehr, Nicole Häusler. Foto: msch

(wr) Die Aargauer Schützinnen und Schützen erzielten an den Schweizer Meisterschaften 10 m Gewehr und Pistole in Bern sechs Medaillen. Eine Topleistung zeigte die zweifache Behinderten-Gewehrschützin Nicole Häusler mit zweimal Gold. Hinzu kommen vier Silbermedaillen für den Aargauer Schiesssportverband (AGSV) mit der Pistole.

In den letzten Jahren hatte sich der AGSV an Schweizer-Meister-Titel bei den Pistolenschützen gewöhnt. Doch diesmal musste sich der Aargau mit vierfachem Silber begnügen. «Das ist trotzdem eine sehr gute Bilanz», betont AGSV-Leistungssportchef Marcel Brunner. Jeder Final bedeutet eine hohe mentale Belastung. In diesem Jahr fehlten in mehreren Entscheidungen die Nervenstärke und das Glück.
Altmeister Dieter Grossen scheiterte mit der Pistole bei den Senioren an der Titelverteidigung. Der Full-Reuenthaler blieb im Final unter seinen Möglichkeiten; davon profitierte der Altinternationale Steve Demierre. Den Final verpatzte der Wohler Patrik Hunn sowie bei den Frauen die Sarmenstorferin Tamara Vock.

Vielversprechender Pistolennachwuchs
Als Viertklassierter der Qualifikation zog der Aargauer Pistolenjunior Rogerio Jörg in den Final ein. Dort bestätigte er seine Fortschritte und kämpfte gegen den Zürcher Jannis Bader bis zu den letzten zwei Schüssen um den Titel. Zuletzt zitterte aber die Hand, und der 18-jährige Kölliker musste sich mit Rang 2 begnügen. Über sich hinaus wuchs die 17-jährige Sarmenstorferin Ayleen Paolozzi. Nach Platz 6 in der Qualifikation legte sie im Medaillenkampf eine Schippe drauf und stiess mit erstaunlicher Nervenstärke auf Rang 2 vor.
Die starke Aargauer Bilanz in den Pistolenwettbewerben rundete der Oberentfelder Behindertensportler Leonardo Iapello ab. Zwar blieb auch ihm die Titelverteidigung verwehrt. Aber die Silbermedaille entspricht für ihn wieder einem schönen Erfolg.

Gewehrschützen mit Aufwärtstrend
Obwohl der Titelgewinn der Fricker Nationalkaderschützin Chiara Leone nicht auf das Konto des Aargauer Verbandes geht, zeigte sich Marcel Brunner mit der AGSV-Bilanz im Gewehrbereich zufrieden. Die für Kölliken schiessende Pfaffnauer Behindertensportlerin Nicole Häusler gewann wie im Vorjahr mit erstaunlicher Treffsicherheit beide Gewehrtitel, das heisst liegend und stehend.
An einer grossen Überraschung schnupperte die Wiler Gewehrjuniorin Fiona Kitanovic. Nach knapper Finalqualifikation bewahrte sie im nervenaufreibenden Medaillenkampf Ruhe und blieb während 20 Schüssen in Bronzenähe. Zuletzt fehlten für den Podestplatz 1,4 Punkte. Ebenfalls zu gefallen wusste der Menziker Junior Joel Müller. Die Finalqualifikation und der 7. Schlussrang bedeuteten für ihn eine optimale Leistung. Bei den Eliteschützen lieferten der für Muhen schiessende Andrea Rossi und der Burger Geri Zoller mit den Rängen 15 und 20 zwei beachtliche Resultate ab. Bei den Frauen war Selina Koch (Seon) an 27. Stelle offiziell beste Aargauerin.
Nicht dem AGSV angerechnet werden kann die tolle Leistung der neuen Schweizer Meisterin Chiara Leone aus Frick, die mit 250,8 Punkten wohl das beste Finalresultat erzielte, aber schiesstechnisch nicht mehr dem Aargauer Verband angehört.

Bild: Die zweifache Goldmedaillengewinnerin mit dem Gewehr, Nicole Häusler. Foto: msch
Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig