Ein Produkt der mobus 200px

(aew) Der Aktionär Kanton Aargau hat an der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Mai sämtliche Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen. Der Lagebericht der AEW Energie AG, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2022 wurden genehmigt. Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für ein weiteres Jahr bestätigt. Mit der Ernst & Young AG (EY), Aarau, wurde eine neue Revisionsstelle gewählt.

(pd) Das Technologietransferzentrum ANAXAM erhält vom Kanton Aargau in der Konsolidierungsphase 2025 bis 2028 einen jährlichen Beitrag von 400'000 Franken. Wie vorgesehen sinkt dieser Beitrag gegenüber der laufenden Aufbauphase um 200'000 Franken jährlich, da ANAXAM wächst und mehr Mittel mit Kundenprojekten erwirtschaftet.

(pd) Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat die Botschaft zur Vorlage «Sicherung berufliche Vorsorge» zur zweiten Beratung. Mit einer ausgewogenen Vorlage reagiert der Kanton Aargau auf die generell sinkenden Umwandlungssätze.

(pd) Ende Juni 2022 überwies der Grosse Rat ein Postulat betreffend der Einhaltung der politischen Neutralität durch die kantonalen Mittelschulen. Nun liegen die Ergebnisse der in der Folge bei rund 6000 Schülerinnen und Schülern, 850 Lehrpersonen und der Rektorin und den Rektoren der kantonalen Mittelschulen durchgeführten Umfrage vor. Im Zentrum der Befragung stand der Umgang mit politischen Themen im Schulunterricht. Der Regierungsrat erkennt aufgrund der Ergebnisse keinen grundsätzlichen Handlungsbedarf. Er lädt die Schulen aber ein, sich mit den Ergebnissen auseinanderzusetzen.

(pd) Die Wahl- und Abstimmungsresultate des Kantons Aargau werden in einem neuen «Resultateportal» präsentiert. Dieses moderne und benutzerfreundliche Portal kann auch auf allen mobilen Endgeräten benutzt werden. Die neue Plattform ist ab sofort – vorläufig mit Archivdaten – online abrufbar. Am kommenden Abstimmungs- und Wahlsonntag vom 18. Juni werden dort erstmals die Resultate live aufgeschaltet.

(pd) Am Sonntag, 18. Juni, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über drei eidgenössische und drei kantonale Vorlagen. Zudem finden in den Bezirken Aarau und Bremgarten Ersatzwahlen für je eine Bezirksrichterin/einen Bezirksrichter und im Kreis VII des Bezirks Bremgarten eine Ersatzwahl für eine Friedensrichterin/einen Friedensrichter statt. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar.


(fdp) Der Parteitag der FDP Baselland vom 10. Mai im WBZ in Reinach stand ganz im Zeichen der Parolenfassungen zu den Abstimmungen vom 18. Juni.

Foto: zVg

(pd) Der Kirchenrat der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau hat sich an seiner letzten Sitzung mit der Abstimmung zum Klimaschutzgesetz befasst. Mit dem Klimaschutzgesetz soll das Ziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050 gesetzlich verankert werden. Es beinhaltet darüber hinaus konkrete Massnahmen und klare Zwischenziele.

Eines der drei Pelikan-Küken, die im April geschlüpft sind. Foto: Zoo Basel

(pd) Gleich drei Rosapelikan-Küken haben sich im April 2023 im Zoo Basel aus dem Ei geschält. Sie werden von ihren Elternpaaren vorbildlich umsorgt und mit vorverdautem Fischbrei gefüttert. Die Brut ist für den Zolli eine kleine Sensation, denn die letzte geglückte Aufzucht liegt beinahe 20 Jahre zurück. Sie ereignete sich im Mai 2004.

Velo-Rikscha beim Alters- und Pflegeheim Länzerthus in Rupperswil. Foto: Claudio Heller, Blueheart/Stiftung Lebensraum Aargau

(benevol) Nach der gelungenen nationalen Durchführung im Jahr 2021 findet die Aktion generation-f im Juni erneut statt. In diesem Jahr öffnen schweizweit wieder rund 170 Organisationen, Vereine und Gemeinden ihre Türen für interessierte Freiwillige und bieten im Aktionsmonat mit verschiedenen öffentlichen Anlässen Einblicke in ihr Tun. Die Fachstelle für Freiwilligenarbeit, benevol Aargau organisiert die Aktion gemeinsam mit neun weiteren benevol Fachstellen. Im Kanton Aargau und der Stadt Olten beteiligen sich 27 Organisationen an der Aktion.

(br)  An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat ein zweites Umsetzungspaket zur Optimierung der Aus- und Weiterausbildung von Fahrzeuglenkenden beschlossen. Präzisiert werden unter anderem Regelungen bei verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchungen, bei praktischen Prüfungen sowie beim Entzug eines Führerausweises. Das Paket tritt gestaffelt ab dem 15. Juli in Kraft.

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig