Ein Produkt der mobus 200px

(eing.) Das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) hat Anfang April eine Zahnarztpraxis in Birr wegen gravierender Hygienemängel geschlossen. Die Abteilung Gesundheit hat in der Folge alle Patientinnen und Patienten, die in den vergangenen Monaten in der Zahnarztpraxis behandelt wurden, angeschrieben und über die Situation informiert. Den Patientinnen und Patienten, die sich noch nicht testen liessen, wird dringend eine Testung auf Hepatitis B und C sowie HIV empfohlen. In bisher erfolgten Tests konnte ein Fall von Hepatitis C festgestellt werden, wobei Ort und Zeit der Infektion offen sind.

(pd) Die Stammgemeinschaft eHealth Aargau (SteHAG) schliesst das Vorprojekt zur Rettung der Daten der Stiftung meineimpfungen.ch erfolgreich ab. Das Ziel des Hauptprojekts ist eine sichere Plattform, die den Nutzerinnen und Nutzern die Ausübung ihrer Datenschutzrechte ermöglichen wird. Sie werden die persönlichen Impfdaten löschen, beziehen oder in ein bestehendes Elektronisches Patientendossier (EPD) übernehmen können. Die Plattform soll bis im Herbst 2023 stehen.

Rolf Schmid Foto: zVg

(pd) Der mit dem Rücktritt von Elisabeth Burgener, SP, am 9. Mai freigewordene Sitz im Grossen Rat des Kantons Aargau wird neu besetzt. Gestützt auf § 18 des Grossratswahlgesetzes hat die Staatskanzlei anstelle von Elisabeth Burgener, Gipf-Oberfrick, Rolf Schmid, Jahrgang 1992, Kaufmann, Ökonom, Frick, als Mitglied des Grossen Rats gewählt erklärt.

Das Cover des neuen Burgen-Buchs. Foto: zVg

(pd) Der Kanton Aargau ist ein Burgenkanton. Das zeigt die neue Publikation der Kantonsarchäologie: Knapp 100 Burgen sind im Buch von Peter Frey versammelt und anschaulich präsentiert. Die Vernissage findet am 23. Mai auf Schloss Lenzburg statt.

(evp/dm) Die EVP (Evangelische Volkspartei) Aargau und Die Mitte Aargau wollen ihre Nationalratsmandate bei den nächsten Wahlen gemeinsam verteidigen. Eine Listenverbindung soll am 22. Oktober zur Stärkung und zur Stabilität des politischen Zentrums beitragen. In Anwesenheit der beiden Parteispitzen bekräftigten die beiden Parteien ihre Brückenbauerfunktion auch bildlich.

(dm) «Eine Maturaarbeit hat den Schein erweckt, dass die Aargauer Mittelschulen nicht politisch neutral sind und einen ‹Linksdrall› haben. Aufgrund dessen forderte ein Postulat aus den FDP-Kreisen, eine eingehende Untersuchung zu machen. Dieses Postulat wurde überwiesen, obwohl es Stimmen im Grossen Rat gab, die sich wunderten, dass aufgrund dieser Maturaarbeit ein Auftrag an das Meinungsforschungsinstitut Sotomo ausgelöst wurde.

(sp) Am 12. Mai feiert die ganze Welt den Internationalen Tag der Pflege. Die SP Aargau solidarisiert sich mit dem Gesundheitsfachpersonal und verspricht, sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen einzusetzen. Unter dem Motto "Wir lassen euch nicht im Regen stehen!" sichert die SP AG ihre Unterstützung zu, um der vielschichtigen Notlage im Gesundheitswesen entgegenzuwirken.

(sp) Der Regierungsrat sieht betreffend Wahrung der politischen Neutralität an den Aargauer Mittelschulen keinen Handlungsbedarf. «Das ist für uns wenig überraschend», meint Simona Brizzi, Grossrätin der SP. «Aus der Studie kann entnommen werden, dass die Mittelschülerinnen und Mittelschüler grossmehrheitlich gerne in ihre Schule gehen, die Atmosphäre als positiv empfinden und sich wohl fühlen.»

(jfag) Die Jungfreisinnigen Aargau nehmen die Studie von SOTOMO zur politischen Neutralität mit Erschrecken zur Kenntnis. Dabei sehen wir einen klaren Handlungsbedarf – dass die Regierung trotz der Erkenntnisse keinen Handlungsbedarf sieht, grenzt an Arbeitsverweigerung, schreibt die Partei in ihrer Medienmitteilung.

(jsvp) Die JSVP Aargau nimmt Kenntnis von der heute publizierten Studie zur politischen Neutralität an den Aargauer Mittelschulen. Sie muss mit Entsetzen feststellen, dass Andersdenkende, besonders aber rechts oder eher rechts positionierte Schüler systematisch benachteiligt und unfair behandelt werden. Es besteht Handlungsbedarf, wie die Partei in ihrer Medienmitteilung schreibt:

(jgb) Das junge grüne bündnis nordwest fasste an seiner Mitgliederversammlung am 9. Mai die Parolen zur Abstimmung am 18. Juni und nominiert die Unterlisten für die Nationalratswahlen im Baselland und Basel-Stadt.

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig