Ein Produkt der mobus 200px

Rheinfelden

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch-Nr.: 2021-145

Gesuchstellerin: Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG, St. Alban-Anlage 26, 4052 Basel; Lage Baugrundstück: Dianastrasse / Kohlplatzweg; Parzellen-Nrn.: 375, 1765, 1766, 1767; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Projektänderung Balkone, Eingabe Material- u. Farbkonzept. «Gesamtsanierung der Wohngebäude und Neugestaltung Umgebung»; Hauptmasse: Neuanordnung der Balkone bei den Hochhäusern: 10.55 m x 2.34 m

Baugesuch-Nr.: 2023-021

Gesuchstellerin: Bad Rheinfelden AG, Roberstenstrasse 31, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Roberstenstrasse; Parzelle-Nr.: 308; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Unterirdische Autoeinstellhalle im nördlichen Parzellenbereich; Hauptmasse: Tiefgarage 56.50 m x 37.35 m, Rampe 6.70 m x 50.10 m, Notausgang 1.65 m x 10.46 m, Aufgang zum Park 4.45 m x 8.85 m, Elektroraum 8.0 m x 2.50 m; Geschosse: Untergeschoss; Bauweise: Massivbauweise mit Beton; Dachform: Flachdach mit Tennisplatz; Weitere Angaben: Verkehrsmässige Erschliessung ab Zubringerstrasse Stadtpark-Ost

Baugesuch-Nr.: 2023-026

Gesuchsteller: Andreas Budmiger, Struveweg6, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Struveweg 6; Parzelle-Nr.: 1570; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft-/ Wasser-Wärmepumpe an der Nordfassade; Masse: Wärmepumpe 1.0 m x 1.0 m x 1.70 m (LxBxH);

Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rhein­felden; Auflage-/Einwenderfrist: 31. März 2023 bis 02. Mai 2023

Betreibungsamt Rheinfelden/Magden

Reduzierte Öffnungszeiten während der Betreibungsferien. • Montag 03.04. bis Donnerstag 06.04: 08.00 Uhr -12.00 Uhr /Nachmittag geschlossen; • Freitag (Karfreitag) 07.04. und Montag (Ostermontag) 10.04.: ganzer Tag geschlossen; • Dienstag, 11.04. und Mittwoch, 12.04.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr/Nachmittag geschlossen; • Donnerstag 13.04 und Freitag, 14.04: ganzer Tag geschlossen; Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung (per Mail oder Telefon); ­ 061 836 18 80

Wartungsarbeiten Abwasservorreinigungsanlage Feldschlösschen

An der firmeneigenen Abwasservorreinigungsanlage der Feldschlösschen Getränke AG finden Wartungsarbeiten statt. Seit dem 27. März werden Umbauarbeiten vorbereitet, um anschliessend in zwei Montagephasen im Zeitraum vom 27. März bis 6. April und 8. bis 19. Mai 2023 technische Erneuerungen in den anaeroben Behandlungsbecken durchzuführen. Während der Montagezeiträume müssen die Behandlungsbecken zeitweise geöffnet und entleert werden. Bei diesen Arbeiten kann es phasenweise zu Geruchsemissionen kommen. Die Anlage befindet sich auf der Nordseite des Feldschlösschen Areals. Vor den Umbauarbeiten wird die Biogasproduktion frühzeitig gestoppt und es werden zahlreiche Massnahmen eingeleitet, damit allfällige geruchliche Auswirkungen möglichst gering sein werden.

Die ganze Geschichte

Altstadtführung Samstag, 1. April, 14 Uhr, Rathaus, Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt., kostenlos. Anmeldung empfohlen: www.tourismus-rheinfelden.ch, , Tel. 061 835 52 00

Jahrgang 1941

Unser nächster Höck findet am Mittwoch, 5. April, im Hotel Schützen, Rheinfelden von 14 bis 17 Uhr statt. Gerne begrüssen wir auch Neu zugezogene Jahrgängerinnen und Jahrgänger.

Jahrgänger 1942

Am Mittwoch, 5. April, findet um 17 Uhr unser nächster Hock im CLI bei Enzo statt. Das OK wird das Jahresprogramm 2023 vorstellen. Das OK freut sich am Hock viele Jahrgängerinnen und Jahrgänger begrüssen zu können.

Jahrgänger 1944

Frühlingsbummel – Wir wandern am Donnerstag, 20. April, zu einem Aussichtspunkt in unserer Nachbarschaft. Dauer der Wanderung ca. 2 Stunden. Treffpunkt: 12.30 Uhr beim Zoll, untere Marktgasse. Wir fahren mit ÖV von Rheinfelden D nach Rührberg. Von dort gehen wir auf Wanderwegen mit wenig Steigung in etwa 45 Minuten zum Eigenturm. Nach dem Apero bummeln wir nach Herten ins Restaurant «Zum Stall», wo wir etwa um 16.30 Uhr eintreffen und hoffentlich auch noch einige Nicht-Wanderer begrüssen können. Für die Kosten des Zvieri bitte Euros mitnehmen. Die Heimfahrt erfolgt wiederum mit ÖV. Für Fahrkarten wird gesorgt. Der Bummel findet bei jeder Witterung statt. Ich hoffe auf eine schöne Beteiligung. Es wird sicher wieder lustig. Josef Mietrup

Jahrgänger 1947

Es ist schon wieder soweit, das traditionelle Fischessen steht vor der Tür! Wir treffen uns am Mittwoch, 19. April, um 12 Uhr am Salmen Weiher und lassen uns von Markus Hunn verwöhnen. Das OK freut sich auf viele Anmeldungen bis am 14. April bei Silvia, Telefon 061 831 28 44.

Wandergruppe Rheinfelden

Am Donnerstag, 6. April, wird folgende Wanderung durchgeführt: Rümlang - Katzensee - Büsisee - Affoltern. Abfahrt: 7.50 Uhr Bahnhof Rheinfelden SBB. Leichte Wanderung, Hm. +222m / -196m, Distanz: 14.1 km, Dauer: 3 Std. 30 Min. Verpflegung im Restaurant. Das Billett wird durch den Wanderleiter gelöst. Anmeldung: bis Montag, 3. April bei Kurt Boll, , Tel. 076 560 43 10.

In jedem steckt Musik – Chortus Chorprojekt 2023

Einführung in das Chorprojekt am Dienstag, 4. April, um 18 Uhr im Singsaal des Mädchenschulhaus am Hauptwachplatz, 4310 Rheinfelden. Unter Leitung von Roberto Vacca werden wir Schweizer und deutschsprachige Volklieder für das Konzert am 24. September in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden einstudieren. Komm und lass dich informieren und inspirieren. Weitere Information auf www.chortus.ch oder 076 58 32 177.

SfS Rheinfelden

Die Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit ist ein gesundheitliches Problem, welches mit fortschreitendem Alter vermehrt auftritt . In diesem Zusam­menhang möchte der Vorstand des SfS-Rheinfelden auf eine öffentliche Veranstaltung Anfang April hinweisen:

«Fit im Kopf» am 3. April in Stein

Unter dem Thema «Fit im Kopf - Was unser Gehirn braucht, um möglichst lange fit zu bleiben» findet am Montag, 3. April, 19 Uhr im Saalbau Stein Schulstrasse 32, 4332 Stein ein Vortrag, eine Veranstaltung der Pro Senectute Aargau, statt.

SfS-Senioren-Stammtisch am 4. April

Der nächste SfS-Stammtisch findet am Dienstag, 4. April, im Restaurant Rössli in der Brodlaube 11 in Rheinfelden statt. Wer anschliessend die Gelegenheit zum Mittagessen im Rössli wahrnehmen will, kann sich am Stamm selbst anmelden. Sollten Sie noch nie an unserem Stamm teilgenommen haben, kommen Sie doch ruhig mal vorbei, wir freuen uns.

SfS-Mitgliederversammlung 2023 am 4. Mai

Unsere Mitgliederversammlung wird am 4. Mai, 15 Uhr im Treffpunkt der katholischen Kirchgemeinde stattfinden.

Saisonbeginn im Fricktaler Museum

Am 1. April 2023 öffnet das Fricktaler Museum wieder seine Türen. Neben der Dauerausstellung zeigen wir die Sonderausstellung «Rhein geschaut! Facetten des Lebens am Hochrhein». Diese thematisiert verschiedene Aspekte des Lebens am Rhein. Der Fluss als Arbeits- und Freizeitort findet ebenso Beachtung wie seine Rolle als Nahrungsmittellieferant, Naturgefahr, Grenze oder Inspirationsquelle für Künstler. Am Sonntag, 2. April, um 11 Uhr lädt das Fricktaler Museum mit einem Ausstellungsgespräch mit Apéro zu einem besonderen Einstieg in die Museumssaison ein. Das Fricktaler Museum ist ab 1.4. jeweils Dienstag, Samstag und Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet.

Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig